KV-on: Politik und Service in bewegten Bildern

Web-TV – Internetnutzer können Filme per Mausklick abrufen.
[mehr]

Wer ist die Retterin aus Seeburg?

Ein eingepflanzter Defibrillator gibt Sicherheit für das \"zweite\" Leben
[mehr]

Yoga im Gesundheitssportzentrum

(halle.de/ps) Der Gesundheitssportverein Halle e. V. bietet ab Mittwoch, den 7. Juli 2010, um 18.30 Uhr im Gesundheitssportzentrum Albert Klotz Straße 11 in 06130 Halle ein neues Angebot - Yoga.
[mehr]

Online-Beratung für Krebskranke und Angehörige

Seit dem 1. Juli 2010 können krebskranke Menschen und ihre Angehörigen die psychosoziale Beratung der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) online unter www.krebsberatung-online.de wahrnehmen. Die Online-Beratung wird verschlüsselt ...
[mehr]

MediClin Herzzentrum Coswig für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder überreicht MediClin Herzzentrum Coswig das Zertifikat \"berufundfamilie\"
[mehr]

Start für Programm \"Stipendien für Medizinstudierende\" / Minister Bischoff: Förderung soll ärztliche Niederlassung attraktiver machen

Ärztinnen und Ärzte sind im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt dünn gesät. Das soll sich jetzt ändern. Am Montag unterzeichneten das Ministerium für Gesundheit und Soziales, die AOK und die Kassenärztliche Vereinigung eine Vereinbarung zur ...
[mehr]

Abrechnen per Mausklick

Online-Abrechnung – Jede fünfte Arztpraxis übermittelt ihre Quartalsabrechnung online. Ab 2011 wird das für alle zur Pflicht.
[mehr]

Jubiläum: 25 Jahre In-vitro-Fertilisation in Halle

Ein besonderes Jubiläum feiert das hallesche Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie. Am 18. Juli vor 25 Jahren wurde am Universitätsklinikum Halle (Saale) die erste künstliche Schwangerschaft bestätigt, im Frühjahr 1986 das erste Kind ...
[mehr]

Nephrologie: Fortbildung für Allgemeinmediziner

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie hat eine bundesweite Serie von nephrologischen Fortbildungsveranstaltungen für Allgemeinmediziner und Internisten, die von der DGfN zentral geplant und durchgeführt werden, gestartet.
[mehr]

Verhütungsspritze für den Mann: Studienteilnehmer gesucht

Das Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle (Saale) beteiligt sich an einer weltweiten klinischen Studie über eine Verhütungsspritze für den Mann und sucht noch bis zum 30. September 2010 Studienteilnehmer.
[mehr]