verlustgeschwächte AOK Sachsen-Anhalt rutscht auf Platz 22 ab

(dfg 29+30 - 11) Fast sieben Jahre Berlin-Charlottenburg waren genug. Die politische Musik spielt in der Hauptstadt nun einmal im Regierungsviertel, im Bezirk Mitte. Dort, wo die meisten Organi-sationen aus dem Gesundheitswesen, aber auch der ...
[mehr]

Europäisches Expertenmeeting zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vom 22. bis 25. Juni 2011 in Magdeburg

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine essentielle Rolle bei der Verdauung unserer Nahrung. Ist ihre Funktion aufgrund einer chronischen Entzündung oder von Tumoren eingeschränkt, sind Verdauungsstörungen oder Diabetes mellitus die Folge. ...
[mehr]

EHEC und HUS dank Blut- und Plasmaspenden glimpflich überstanden

Genesene Patientin dankt anonymen Spendern und UKJ-Medizinern für ihre Lebensrettung
[mehr]

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält in Magdeburg hochmodernes Forschungslabor

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Standort Magdeburg erhält ein neues Forschungslabor auf dem Campus der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Die Grundsteinlegung erfolgte heute durch ...
[mehr]

Teddybärkrankenhaus öffnet zum achten Mal

Zum 8. Mal öffnen hallesche Studierenden in diesem Jahr das Teddybärenkrankenhaus.
[mehr]

Viele Niedergelassene finden keinen Praxisnachfolger

Ärztemangel - Vor allem Hausarztpraxen müssen wegen fehlender Nachfolger schließen. Aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) belegen einen eindeutigen Trend.
[mehr]

Fritz-Acker-Preis für Kardiologen Professor Werdan

Der hallesche Kardiologe Professor Dr. Karl Werdan ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Herzstiftung mit dem renommierten Fritz-Acker-Preis ausgezeichnet worden.
[mehr]

Blutspendedienst am Uni-Klinikum Halle im Monat Juni 2011

Nutzen Sie das Angebot und spenden Sie Blut ganz in Ihrer Nähe! Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen in der Mitteldeutschen Zeitung unter Was, Wann, Wo.
[mehr]

Ein Hausarzt versorgt 1546 Einwohner

Statistisch die meisten Einwohner versorgen Hausärzte in Sachsen-Anhalt (1680) und in Westfalen-Lippe (1721).
[mehr]

Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt

Erfreuliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt: Arztdichte steigt kontinuierlich
[mehr]