Jüngster DaVinci operiert ab Januar in Jena

Universitätklinikum Jena Operateure am Universitätsklinikum Jena erhalten OP-Robotersystem der neuesten Generation Jena. Ein DaVinci-OP-Roboter der neuesten Generation steht seit dieser Woche in der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum ...
[mehr]

AOK Sachsen-Anhalt will Krankenhäuser schließen

Magdeburger Volksstimme, Ronny RichertWie die "Magdeburger Volksstimme" am Samstag der vergangenen Woche berichtete, fordert die gesetzliche Krankenkasse AOK Sachsen Anhalt einige Krankenhäuser in den neuen Bundesländern zu schließen. Um die ...
[mehr]

Fördert psychologische Betreuung die Heilung nach der OP?

Universitätsklinikum Jena Jenaer Psychologen untersuchen in einer Meta-Analyse über 300 internationale Studien In einer systematischen Übersichtsarbeit wollen Psychologen des Uniklinikums und der Universität Jena vorhandene Untersuchungen ...
[mehr]

19 Millionen Deutsche suchen Gesundheits-Rat im Web

BITKOM

Die 30- bis 49-Jährigen recherchieren am intensivsten
Frauen informieren sich häufiger als Männer
BITKOM gibt Tipps zu Gesundheits-Portalen im Interne
[mehr]

Atmen, ohne Luft zu holen

Universitätsklinikum Jena Als das "dreckige Dutzend" werden zwölf hochgiftige, chlorhaltige Substanzen bezeichnet, die in Pflanzenschutzmitteln und zahlreichen Industriechemikalien lange Zeit Verwendung fanden. Inzwischen in vielen ...
[mehr]

Sachsen hat besonders viele Kinderärzte, Sachsen-Anhalt besonders wenig Hausärzte

Die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung, vor allem die Zahl der Ärzte, ist schon heute je nach Region und Bundesland stark unterschiedlich. Im Zuge der demografischen Entwicklung dürfte die Schere weiter aufgehen.
[mehr]

„Die süßen Pumpies“ - Unterstützung für Insulinpumpenträger

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz steigend. Im Diabetes-Therapiezentrum der HELIOS Klinik Sangerhausen werden Typ-1 und Typ-2 Diabetiker kompetent ...
[mehr]

Neue Fälle von Keuchhusten in Bernburg

BERNBURG/MZ/TAD In Bernburg grassiert weiter der Keuchhusten. Allein seit Montag sind dem Kreisgesundheitsamt von behandelnden Ärzten 15 neue Fälle gemeldet worden - so viele wie noch nie binnen einer Woche.

[mehr]

Wegweisend und seiner Zeit voraus

Versorgungskonzept – Ein positives Fazit nach zwei Jahren AD(H)S-Vertrag ziehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.
[mehr]