Entscheidende Runde beim Klinikverkauf hat begonnen

Geplant ist die Krankenhäuser Bernburg, Aschersleben, Schönebeck und Staßfurt zu verkaufen.In einer Beratung am kommenden Dienstag wird ein Transáktionsbüro beauftragt, das den Salzlandkreis rechtlich und wirtschaftlich berät und begleitet. Es ...
[mehr]

Venenzugänge legen und Leber tasten lernen

Universitätsklinikum JenaDas am Universitätsklinikum Jena neu eingerichtete SkillsLab bietet den Medizinstudierenden Übungskurse für ärztliche Fertigkeiten in Diagnose, Therapie und Kommunikation. Engagierte Mitarbeiter verschiedener ...
[mehr]

Lebensrettendes Plasma schneller vom Spender zum Patienten

Neues Plasmapräparat am Institut für Transfusionsmedizin am UKJ entwickelt Jena. Ein neues Plasmapräparat wurde jetzt am Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Jena entwickelt. Das bereits zugelassene Arzneimittel ist eine ...
[mehr]

Erste Bilanz zum Hautkrebsscreening liegt vor

Krebsvorsorge – Im ersten Jahr nach Einführung haben etwa 15 Prozent der Berechtigten das Hautkrebsscreening durchführen lassen. Die KBV will noch mehr Menschen zur Vorsorge motivieren.
[mehr]

Oberarzt Dr. Andreas Held wechselte von der Uniklinik Halle nach Torgau

Zurück zu den eigenen Wurzeln und etwas mehr Zeit für das Privatleben das sind Gründe dafür, dass es den renommierten Orthopäden und Chirurgen, Dr. Andreas Held, an das Torgauer Kreiskrankenhaus Torgau zog. Als Oberarzt ist er hier seit Beginn ...
[mehr]

Infotag zur Gefahr durch Gefäßerkrankungen an Bauchschlagader

UKJ-Ärzte informieren am 7. Mai über Diagnose und Behandlung der gefährlichen Gefäßerkrankung
[mehr]

Telemedizin hilft beim Abspecken in Sachsen-Anhalt

MÜNCHEN (maw). Das Medizintechnik-Unternehmen Aipermon stattet nach eigenen Angaben Teilnehmer eines Programms in Sachsen-Anhalt, das sich an adipöse AOK-Versicherte mit Diabetes mellitus Typ 2 richtet, mit telemedizinischen Betreuungssystemen aus.
[mehr]

Weidhaas: „Ärztliche Selbstverwaltung beweist Solidarität“

Einen wichtigen Beschluss zur Konvergenz der vertragsärztlichen Vergütung hat heute mit überwältigender Mehrheit die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) getroffen.
[mehr]

Zickzack-Kurs in der KBV-Honorarpolitik

Teilweise erledigt, aber auch teilweise wieder obsolet: die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung vom Mai 2010. Das neue Ziel der KBV: Zentral wird im Bewertungsausschuss nur noch eine KV-spezifische Untergrenze des Honorarwachstums beschlossen.
[mehr]

Mediclin: Umsatz im 1. Quartal 2011 um 1,8 Mio. Euro gestiegen

Trotz des gestiegenen Konzernumsatzes lag das Konzernbetriebsergebnis des 1. Quartals 2011 in Höhe von –0,5 Mio. Euro um 0,5 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert. Ausschlaggebend hierfür waren im Wesentlichen die im Quartalsvergleich höheren ...
[mehr]