Damit der Notfall zum „freudigen Ereignis“ wird

Immer einmal wieder kommt es vor, dass ein Baby schneller auf die Welt möchte, als es die Entbindungsklinik erreicht hat. Um in diesem Fall fit zu sein, frischten Ärzte, Schwestern und Rettungssanitäter ihr Wissen auf.
[mehr]

Geburtenrate: Frauen werden immer später Mütter

KKH-Allianz: Fast jedes dritte Baby kommt per Kaiserschnitt auf die Welt
[mehr]

Mediclin: Frühjahrssymposium "Arterielle Hypertonie" am 18.5. in Dessau

Das Frühjahrssymposium mit dem Thema "Arterielle Hypertonie" findet am 18.05.2011 um 17:30 Uhr im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel, Friedensplatz in Dessau statt.
[mehr]

HELIOS Klinik Hettstedt begrüßt drei auszubildende Krankenpflegehelferinnen

Nicole Sonnabend, Yvonne Barthel und Anja Zahn traten am 02. Mai 2011 erstmals ihren Dienst als Auszubildende in der Helios Klinik Hettstedt an.
[mehr]

6. deutscher CI-Tag am 28.5. mit 7 Teilnehmern aus Mitteldeutschland

"Taub und trotzdem hören!" Am 6. deutschen CI-Tag nehmen 7 Vertreter aus Mitteldeutschland teil. Der Anmeldeschluss zum Aktionstag war am 15. April 2011.
[mehr]

Asklepios: 2,9% Patientenwachstum im ersten Quartal 2011

2,9 Prozent Patientenwachstum im ersten Quartal 2011
[mehr]

Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt

Erfreuliche Entwicklung in Sachsen-Anhalt: Arztdichte steigt kontinuierlich
[mehr]

Spielplatz für kranke Kinder in Quedlinburg

Das Klinikum in Quedlinburg bekommt einen neuen Spielplatz. Die AOK Sachsen-Anhalt und der Förderverein für die Kinderklinik beteiligten sich an der Finanzierung des rund 2.600 Euro teuren Projekts. Der Spielplatz soll für die Kinder auf dem ...
[mehr]

Gesundheitsausgaben in Deutschland sind in den vergangenen 3 Jahren um jeweils 1%/Jahr gewachsen

Der Anteil der Gesundheitsausgaben an der Wirtschaftsleistung in den Vereinigten Staaten (16,9%), den Niederlanden (11,8%), Frankreich (11,6%) und der Schweiz (11,4%) liegt höher als in Deutschland (11,3%).mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Deutschland ...
[mehr]

Aktion „Zweitmeinung“ für Darmkrebspatienten der Felix Burda Stiftung – Hallesche Uniklinik beteiligt

Die Felix Burda Stiftung bietet Darmkrebspatienten ab sofort auf ihrer Website www.darmkrebs.de die Möglichkeit an, sich mittels einer elektronischen Patientenakte kostenfrei eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung für die Behandlung ihrer ...
[mehr]