Neues Versorgungskonzept soll Wartezeit auf Therapie bei Essstörungen reduzieren

Versorgungskonzept – Eine verbesserte Behandlung von Patienten mit Bulimie und Magersucht ist das Ziel eines neuen Versorgungsprogramms der Vertragswerkstatt der KBV.
[mehr]

OP-Planung am Computer in Magdeburg

In einer Arbeitsgruppe am Institut für Simulation und Grafik ist eine Software entwickelt worden, die Medizinern die Therapie von Tumoren in der Mund-, Hals- und Rachenregion erleichtert.
[mehr]

Hausärztemangel verschärft sich: In den Dörfern fehlen junge Mediziner

In Sachsen-Anhalt sind derzeit knapp 400 Praxen nicht besetzt
[mehr]

KGSAN würdigt Lebenswerk von Gabriele Süßmilch

Die Verwaltungsdirektorin des Städtischen Klinikums, Gabriele Süßmilch ist am 4. Mai im Alter von 64 Jahren gestorben. In einer bewegenden Trauerfeier haben hunderte Menschen in Dessau Abschied von Gabriele Süßmilch genommen.
[mehr]

Die süßen Pumpies - Unterstützung für Insulinpumpenträger in Sangerhausen

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen Tendenz steigend.
[mehr]

Krankenkassen in Sachsen-Anhalt ignorieren die Realität

Ärztekammer, Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Vereinigung sind Institutionen im Land, die selbst oder durch ihre Mitglieder die Versorgung im ambulanten und stationären Bereich sicherstellen. Sie wissen um die Probleme des ...
[mehr]

Viele Niedergelassene finden keinen Praxisnachfolger

Ärztemangel - Vor allem Hausarztpraxen müssen wegen fehlender Nachfolger schließen. Aktuelle Zahlen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) belegen einen eindeutigen Trend.
[mehr]

Fritz-Acker-Preis für Kardiologen Professor Werdan

Der hallesche Kardiologe Professor Dr. Karl Werdan ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Herzstiftung mit dem renommierten Fritz-Acker-Preis ausgezeichnet worden.
[mehr]

Blutspendedienst am Uni-Klinikum Halle im Monat Juni 2011

Nutzen Sie das Angebot und spenden Sie Blut ganz in Ihrer Nähe! Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen in der Mitteldeutschen Zeitung unter Was, Wann, Wo.
[mehr]

Ein Hausarzt versorgt 1546 Einwohner

Statistisch die meisten Einwohner versorgen Hausärzte in Sachsen-Anhalt (1680) und in Westfalen-Lippe (1721).
[mehr]