Neues Versorgungskonzept soll Wartezeit auf Therapie bei Essstörungen reduzieren

Versorgungskonzept – Eine verbesserte Behandlung von Patienten mit Bulimie und Magersucht ist das Ziel eines neuen Versorgungsprogramms der Vertragswerkstatt der KBV.
[mehr]

OP-Planung am Computer in Magdeburg

In einer Arbeitsgruppe am Institut für Simulation und Grafik ist eine Software entwickelt worden, die Medizinern die Therapie von Tumoren in der Mund-, Hals- und Rachenregion erleichtert.
[mehr]

Hausärztemangel verschärft sich: In den Dörfern fehlen junge Mediziner

In Sachsen-Anhalt sind derzeit knapp 400 Praxen nicht besetzt
[mehr]

KGSAN würdigt Lebenswerk von Gabriele Süßmilch

Die Verwaltungsdirektorin des Städtischen Klinikums, Gabriele Süßmilch ist am 4. Mai im Alter von 64 Jahren gestorben. In einer bewegenden Trauerfeier haben hunderte Menschen in Dessau Abschied von Gabriele Süßmilch genommen.
[mehr]

Die süßen Pumpies - Unterstützung für Insulinpumpenträger in Sangerhausen

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen Tendenz steigend.
[mehr]

Krankenkassen in Sachsen-Anhalt ignorieren die Realität

Ärztekammer, Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Vereinigung sind Institutionen im Land, die selbst oder durch ihre Mitglieder die Versorgung im ambulanten und stationären Bereich sicherstellen. Sie wissen um die Probleme des ...
[mehr]

Hettstedt: Clostridium difficile - nosokomialer Erreger von wachsender Bedeutung

Clostridium difficile-Infektionen stellen immer größer werdendes Problem dar. In den Veröffentlichungen und Veranstaltungen werden Informationen zu Vermeidung, Behandlung und Diagnose von nosokomialen Infektionen besprochen.
[mehr]

Neue Strategien gegen das „post-antibiotische Zeitalter“

Professor Mathias Pletz baut klinisch-infektiologische Forschergruppe am UKJ auf
[mehr]

Müller: Richtgrößenprüfungen ablösen

Vertreterversammlung – KBV-Vorstand wirbt für ein eigenes Arzneimittelkonzept, zieht Bilanz zur Online-Initiative der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und fordert eine Stärkung der ambulanten Palliativversorgung.
[mehr]