Professor Buerke neuer Präsident der internistischen Intensivmediziner

Professor Dr. Michael Buerke (46), leitender Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Kardiologie) des Universitätsklinikums Halle (Saale), ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- ...
[mehr]

Im Jahr 2020 gibt es 7.000 Hausärzte weniger

Arztzahlstudie – KBV und BÄK haben die aktualisierte Erhebung vorgestellt. Der Ärztemangel in Deutschland schreitet voran.
[mehr]

Einladung zum 9. Frühchentreffen

Sommerfest des Fördervereins für Frühgeborene am 12. September 2010
[mehr]

Mit kleinen Molekülen gegen Blutkrebs

Ermutigende Ergebnisse einer klinischen Studie zur Behandlung der häufigsten Form von Blutkrebs unter Erwachsenden haben Mediziner des Magdeburger Universitätsklinikums jetzt zusammen mit Krebsforschern aus den USA und der Universität Dresden im ...
[mehr]

MediClin Herzzentrum Coswig für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder überreicht MediClin Herzzentrum Coswig das Zertifikat \"berufundfamilie\"
[mehr]

Online-Beratung für Krebskranke und Angehörige

Seit dem 1. Juli 2010 können krebskranke Menschen und ihre Angehörigen die psychosoziale Beratung der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) online unter www.krebsberatung-online.de wahrnehmen. Die Online-Beratung wird verschlüsselt ...
[mehr]

Hausärzteverband Sachsen-Anhalt und Techniker Krankenkasse einigen sich auf Hausarztzentrierte Versorgung

28.06.2010 - Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können sich ab Juli in Sachsen-Anhalt in einen neuen Hausarztvertrag einschreiben.
[mehr]

Professor Gekle neuer Dekan ab 1. September 2010

Professor Dr. Michael Gekle wird neuer Dekan der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
[mehr]

Ministerien aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt würdigen Einsatz für Organspende

Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg für Einsatz bei der Organspende ausgezeichnet
[mehr]

In Thüringen werden 1600 Betten überflüssig

ERFURT (rbü): Bis 2015 müssen die Krankenhäuser in Thüringen etwa zehn Prozent ihrer Bettenkapazität abbauen.
[mehr]