Europäisches Expertenmeeting zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vom 22. bis 25. Juni 2011 in Magdeburg

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine essentielle Rolle bei der Verdauung unserer Nahrung. Ist ihre Funktion aufgrund einer chronischen Entzündung oder von Tumoren eingeschränkt, sind Verdauungsstörungen oder Diabetes mellitus die Folge. ...
[mehr]

EHEC und HUS dank Blut- und Plasmaspenden glimpflich überstanden

Genesene Patientin dankt anonymen Spendern und UKJ-Medizinern für ihre Lebensrettung
[mehr]

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält in Magdeburg hochmodernes Forschungslabor

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Standort Magdeburg erhält ein neues Forschungslabor auf dem Campus der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Die Grundsteinlegung erfolgte heute durch ...
[mehr]

Teddybärkrankenhaus öffnet zum achten Mal

Zum 8. Mal öffnen hallesche Studierenden in diesem Jahr das Teddybärenkrankenhaus.
[mehr]

Wegweisend und seiner Zeit voraus

Versorgungskonzept – Ein positives Fazit nach zwei Jahren AD(H)S-Vertrag ziehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.
[mehr]

Sachsen hat besonders viele Kinderärzte, Sachsen-Anhalt besonders wenig Hausärzte

Die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung, vor allem die Zahl der Ärzte, ist schon heute je nach Region und Bundesland stark unterschiedlich. Im Zuge der demografischen Entwicklung dürfte die Schere weiter aufgehen.
[mehr]

Elektronische Gesundheitskarte: Regierung bleibt bei Kostenprognose von 2009

Keinen Bedarf , sieht die Bundesregierung, die Kosten des größten deutschen IT-Projektes zu überprüfen. Auf Fragen nach Testregionen werden diese nicht mehr erwähnt.
[mehr]

„Die süßen Pumpies“ - Unterstützung für Insulinpumpenträger

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz steigend. Im Diabetes-Therapiezentrum der HELIOS Klinik Sangerhausen werden Typ-1 und Typ-2 Diabetiker kompetent ...
[mehr]

Leben retten – eine Kleinigkeit

Medizinstudenten rufen mit UKJ-Transfusionsmedizin zu Typisierungsaktion am 28. Mai auf
[mehr]