1. Schulungsprogramm \"Neugeborenenhörscreening Sachsen-Anhalt\"

Förderverein \"Sachsen-Anhalt hört früher e.V.\" informiert Hörscreener Sachsen-Anhalts
[mehr]

Hilfe für Kuscheltiere mit Bauchweh

\"Teddybärenkrankenhaus Magdeburg\" startet in die zweite Runde/Anmeldungen sind noch möglich
[mehr]

Diskussion: Ärztevertreter und Politiker debattieren auf dem 2. Tag der Niedergelassenen.

Köhler: Wir haben einen Grundkonflikt zwischen Inanspruchnahme und Finanzierung
[mehr]

Versorgungsanalyse wirft Blick in die Zukunft

Bedarfsplanung – Neue Berechnungen prognostizieren Bedarf an Ärzten in Thüringen und Westfalen-Lippe.
[mehr]

Venenzugänge legen und Leber tasten lernen

Universitätsklinikum JenaDas am Universitätsklinikum Jena neu eingerichtete SkillsLab bietet den Medizinstudierenden Übungskurse für ärztliche Fertigkeiten in Diagnose, Therapie und Kommunikation. Engagierte Mitarbeiter verschiedener ...
[mehr]

AWO-Fachkrankenhaus Jerichow wird weiter modernisiert / Minister Bischoff bringt Fördermittelvertrag

Die Modernisierung des AWO-Fachkrankenhauses Jerichow zur psychiatrischen Versorgung schreitet voran. Seit 1991 sind gut 29,5 Millionen Euro Krankenhausinvestitionsmittel auf dem denkmalgeschützten Areal verbaut worden.
[mehr]

Experimente in der Schwerelosigkeit

Forscher suchen bei Parabelflügen nach Ansätzen für Krebstherapie Ein Team von Forschern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter Leitung von Prof. Dr. Daniela Grimm experimentiert derzeit im französischen Bordeaux mit ...
[mehr]

Bohren mit oder ohne Spritze?

Thüringer Zahnärzte diskutieren über Arzneimittel in der Zahnmedizin
[mehr]

Wissenschaftssommer 2011 in Mainz

Vorträge am Abend im Spiegelsaal des Kurfürstlichen Schlosses laden während des Wissenschaftssommers 2011 in Mainz ein zur Diskussion über Themen der Gesundheitsforschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen ...
[mehr]