Die süßen Pumpies - Unterstützung für Insulinpumpenträger in Sangerhausen

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen Tendenz steigend.
[mehr]

KGSAN würdigt Lebenswerk von Gabriele Süßmilch

Die Verwaltungsdirektorin des Städtischen Klinikums, Gabriele Süßmilch ist am 4. Mai im Alter von 64 Jahren gestorben. In einer bewegenden Trauerfeier haben hunderte Menschen in Dessau Abschied von Gabriele Süßmilch genommen.
[mehr]

Hausärztemangel verschärft sich: In den Dörfern fehlen junge Mediziner

In Sachsen-Anhalt sind derzeit knapp 400 Praxen nicht besetzt
[mehr]

OP-Planung am Computer in Magdeburg

In einer Arbeitsgruppe am Institut für Simulation und Grafik ist eine Software entwickelt worden, die Medizinern die Therapie von Tumoren in der Mund-, Hals- und Rachenregion erleichtert.
[mehr]

Neues Versorgungskonzept soll Wartezeit auf Therapie bei Essstörungen reduzieren

Versorgungskonzept – Eine verbesserte Behandlung von Patienten mit Bulimie und Magersucht ist das Ziel eines neuen Versorgungsprogramms der Vertragswerkstatt der KBV.
[mehr]

Teddybärkrankenhaus öffnet zum achten Mal

Zum 8. Mal öffnen hallesche Studierenden in diesem Jahr das Teddybärenkrankenhaus.
[mehr]

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen erhält in Magdeburg hochmodernes Forschungslabor

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Standort Magdeburg erhält ein neues Forschungslabor auf dem Campus der medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg. Die Grundsteinlegung erfolgte heute durch ...
[mehr]

EHEC und HUS dank Blut- und Plasmaspenden glimpflich überstanden

Genesene Patientin dankt anonymen Spendern und UKJ-Medizinern für ihre Lebensrettung
[mehr]

Europäisches Expertenmeeting zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse vom 22. bis 25. Juni 2011 in Magdeburg

Die Bauchspeicheldrüse spielt eine essentielle Rolle bei der Verdauung unserer Nahrung. Ist ihre Funktion aufgrund einer chronischen Entzündung oder von Tumoren eingeschränkt, sind Verdauungsstörungen oder Diabetes mellitus die Folge. ...
[mehr]

verlustgeschwächte AOK Sachsen-Anhalt rutscht auf Platz 22 ab

(dfg 29+30 - 11) Fast sieben Jahre Berlin-Charlottenburg waren genug. Die politische Musik spielt in der Hauptstadt nun einmal im Regierungsviertel, im Bezirk Mitte. Dort, wo die meisten Organi-sationen aus dem Gesundheitswesen, aber auch der ...
[mehr]