1. Schulungsprogramm \"Neugeborenenhörscreening Sachsen-Anhalt\"

Förderverein \"Sachsen-Anhalt hört früher e.V.\" informiert Hörscreener Sachsen-Anhalts
[mehr]

Köhler: Ausgabendruck lässt implizite Rationierung befürchten

Vertreterversammlung – KBV-Chef fordert Debatte über Finanzierbarkeit und Anspruch an die solidarische Krankenversicherung.
[mehr]

Neues Ultraschallverfahren entdeckt Mittelhirnveränderungen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS

Kaum eine neuropsychiatrische Erkrankung wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Dies mag an der Häufigkeit der Erkrankung liegen, denn 3 - 5 Prozent der schulpflichtigen Kinder ...
[mehr]

Köhler: \"Kein Arzt wird enteignet\"

Praxisverkäufe – Versorgungsplanung darf nicht dazu führen, dass Ärzte ihre Praxen nicht weiterverkaufen können.
[mehr]

Berufung von Prof. Dr. Christoph H. Lohmann zum Professor für Orthopädie

Orthopädische Universitätsklinik unter neuer Leitung
[mehr]

Aktuelle Informationen über Impfungen und Reisemedizin

Die nahende Sommerzeit ist die Hauptreisezeit. Die Bewohner der Bundesrepublik Deutschlands gelten als besonders reisefreudig.
[mehr]

Innovation in der Hochschullehre

Mit Dr. Dörthe Küster und PD Dr. Christian Vorwerk sind zwei Mediziner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) für ein innovatives Lehrkonzept vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Fellowship „Innovationen in der ...
[mehr]

Fragwürdige Behandlungen "Wahnsinn mit Methode"

Zement in Wirbelkörpern, Biomarker, Neurostimulatoren - viele neue Therapien werden vermarktet, ohne dass ein Nutzen für die Patienten erwiesen ist. Die Dreistigkeit, mit der angebliche Vorteile angegeben werden, ist Experten zufolge erstaunlich. ...
[mehr]

Kooperationen droht der regionale Rotstift

NEU-ISENBURG (reh). Einen neuen Schub für Kooperationen? Den gibt es mit dem Versorgungsstrukturgesetz (VStG) nur bedingt. Der Grund: Die Honorar-Zuschlagsregelungen für Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) und MVZ könnten in einigen KV-Gebieten ...
[mehr]

Pressemitteilung DIVI2011: keine neue Leitlinie für die Frühgeborenen-Intensivmedizin

Experten: Ethische Fragen stärker in Ausbildung verankern Berlin, 21.12.2011 – In der neu entfachten Debatte um die Frühgeborenen-Intensivmedizin bedarf es nach Ansicht der Deutschen Intensiv- und Notfallmediziner der DIVI keiner neuen Leitlinie. ...
[mehr]