Jubiläum: 25 Jahre In-vitro-Fertilisation in Halle

Ein besonderes Jubiläum feiert das hallesche Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie. Am 18. Juli vor 25 Jahren wurde am Universitätsklinikum Halle (Saale) die erste künstliche Schwangerschaft bestätigt, im Frühjahr 1986 das erste Kind ...
[mehr]

Nephrologie: Fortbildung für Allgemeinmediziner

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie hat eine bundesweite Serie von nephrologischen Fortbildungsveranstaltungen für Allgemeinmediziner und Internisten, die von der DGfN zentral geplant und durchgeführt werden, gestartet.
[mehr]

Verhütungsspritze für den Mann: Studienteilnehmer gesucht

Das Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Halle (Saale) beteiligt sich an einer weltweiten klinischen Studie über eine Verhütungsspritze für den Mann und sucht noch bis zum 30. September 2010 Studienteilnehmer.
[mehr]

Internationale Akkreditierung als Hand-Trauma-Center

Anerkennung für Uniklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
[mehr]

Sozialminister Bischoff: Ehrenamtliche Tätigkeit zur Betreuung Krebskranker unverzichtbar

Gesundheits- und Sozialminister Norbert Bischoff hat die Arbeit der Magdeburger Krebsliga zum Wohle der Betroffenen als unverzichtbar gewürdigt.
[mehr]

Versicherte nutzen Patientenquittungen und Kostenerstattung zurzeit fast gar nicht

Versichertenbefragung zeigt geringes Wissen über Patientenquittungen und KostenerstattungUmfrage - Versichertenbefragung der KBV zeigt hohe allgemeine Zufriedenheit mit Ärzten. Hausarztzentrierte Versorgung spielt nur eine Nebenrolle.
[mehr]

Mit kleinen Molekülen gegen Blutkrebs

Ermutigende Ergebnisse einer klinischen Studie zur Behandlung der häufigsten Form von Blutkrebs unter Erwachsenden haben Mediziner des Magdeburger Universitätsklinikums jetzt zusammen mit Krebsforschern aus den USA und der Universität Dresden im ...
[mehr]

Einladung zum 9. Frühchentreffen

Sommerfest des Fördervereins für Frühgeborene am 12. September 2010
[mehr]

Im Jahr 2020 gibt es 7.000 Hausärzte weniger

Arztzahlstudie – KBV und BÄK haben die aktualisierte Erhebung vorgestellt. Der Ärztemangel in Deutschland schreitet voran.
[mehr]

Professor Buerke neuer Präsident der internistischen Intensivmediziner

Professor Dr. Michael Buerke (46), leitender Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III (Kardiologie) des Universitätsklinikums Halle (Saale), ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- ...
[mehr]