Erster IV-Vertrag zur PET-CT Diagnostik in Sachsen-Anhalt zwischen Universitätsklinikum Magdeburg und der AOK Sachsen-Anhalt

Am 30. März 2011 haben das Universitätsklinikum Magdeburg und die AOK Sachsen-Anhalt den ersten Vertrag zur integrierten Versorgung von Krebspatienten mittels PET-CT-Diagnostik geschlossen. PET-CT steht dabei für ...
[mehr]

Die Pathologie des Alterns: Alt = Krank?

Wir möchten Sie an den Termin unserer nächsten Abendvorlesung von GesundheitsUni und Förderverein des UKJ erinnern zum Thema: Die Pathologie des Alterns: Alt = Krank?
[mehr]

Forschung im Labor - immer mit dem Auge auf die Klinik

Die Internistin und Infektiologin PD Dr. Hortense Slevogt ist auf die Professur "Host Septomics" am Universitätsklinikum Jena berufen worden. Mit ihrer Nachwuchsgruppe vervollständigt sie das Zentrum für Innovationskompetenz "Septomics". Sie ...
[mehr]

Schonendere Laser-OP hilft Herzschrittmacher-Patienten

Universitäres Herzzentrum bietet neues Explantations-Verfahren von Herzschrittmachersystemen an
[mehr]

Mit Herz auf Tour --- Salus BKK Veranstaltungsreihe zur Herzgesundheit am 11.5. zu Gast in Halle

Nach dem Motto "Versicherte fragen - Experten antworten" können sich Versicherte der Salus BKK und Interessierte informieren und offene Fragen klären.
[mehr]

Ranking zeigt hohe medizinische Qualität

MediClin Herzzentrum Coswig stellt sich auf Internetportal bundesweitem Krankenhausvergleich
[mehr]

4,4% Honorar für die niedergelassenen Ärzte in Sachsen

Der Zuwachs beträgt in Thüringen 3,8%, in Sachsen-Anhalt 4,3% und auf Bundesebene 3,3%
[mehr]

6. deutscher CI-Tag am 28.5. mit 7 Teilnehmern aus Mitteldeutschland

"Taub und trotzdem hören!" Am 6. deutschen CI-Tag nehmen 7 Vertreter aus Mitteldeutschland teil. Der Anmeldeschluss zum Aktionstag war am 15. April 2011.
[mehr]

Ärzte wollen Impfquote erhöhen

Präventionsinitiative – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) startet gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eine bundesweite Informationsoffensive zum Thema Impfen.
[mehr]

Wenige MFA-Azubis in Mitteldeutschland

In Sachsen gibt es 234 neue Verträge, in Sachsen-Anhalt 170 und in Thüringen 129; zum Vergleich: Bayern kann auf 2770 Verträge verweisen.
[mehr]