Hausärztemangel verschärft sich: In den Dörfern fehlen junge Mediziner

In Sachsen-Anhalt sind derzeit knapp 400 Praxen nicht besetzt
[mehr]

KGSAN würdigt Lebenswerk von Gabriele Süßmilch

Die Verwaltungsdirektorin des Städtischen Klinikums, Gabriele Süßmilch ist am 4. Mai im Alter von 64 Jahren gestorben. In einer bewegenden Trauerfeier haben hunderte Menschen in Dessau Abschied von Gabriele Süßmilch genommen.
[mehr]

Die süßen Pumpies - Unterstützung für Insulinpumpenträger in Sangerhausen

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen Tendenz steigend.
[mehr]

Krankenkassen in Sachsen-Anhalt ignorieren die Realität

Ärztekammer, Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Vereinigung sind Institutionen im Land, die selbst oder durch ihre Mitglieder die Versorgung im ambulanten und stationären Bereich sicherstellen. Sie wissen um die Probleme des ...
[mehr]

Wegweisend und seiner Zeit voraus

Versorgungskonzept – Ein positives Fazit nach zwei Jahren AD(H)S-Vertrag ziehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.
[mehr]

Sachsen hat besonders viele Kinderärzte, Sachsen-Anhalt besonders wenig Hausärzte

Die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung, vor allem die Zahl der Ärzte, ist schon heute je nach Region und Bundesland stark unterschiedlich. Im Zuge der demografischen Entwicklung dürfte die Schere weiter aufgehen.
[mehr]

Elektronische Gesundheitskarte: Regierung bleibt bei Kostenprognose von 2009

Keinen Bedarf , sieht die Bundesregierung, die Kosten des größten deutschen IT-Projektes zu überprüfen. Auf Fragen nach Testregionen werden diese nicht mehr erwähnt.
[mehr]

„Die süßen Pumpies“ - Unterstützung für Insulinpumpenträger

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen – Tendenz steigend. Im Diabetes-Therapiezentrum der HELIOS Klinik Sangerhausen werden Typ-1 und Typ-2 Diabetiker kompetent ...
[mehr]

Leben retten – eine Kleinigkeit

Medizinstudenten rufen mit UKJ-Transfusionsmedizin zu Typisierungsaktion am 28. Mai auf
[mehr]