Informationsflut durch Social Media kann krank machen

Arbeitgeber können ein Bewusstsein für die Relevanz des Themas schaffen, etwa durch die Schulung von Führungskräften. Den gesamten Artikel lesen unter www.dnn-online.de  
[mehr]
Mitteilung vom: 15.02.2012

Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik

Sucht und Abhängigkeitserkrankungen sind gesellschaftliche Probleme, die im Interesse der betroffenen Menschen ein Zusammenwirken aller Kräfte erfordern. Mit der, auf Initiative der Drogenbeauftragten vorgelegten "Nationalen Strategie zur Drogen- ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.02.2012

Gesetzlich Versicherte in Sachsen gehen am seltensten zum Arzt

Im Durchschniit hat der altersstandardisierte Sachse 15,3 ambulante Arztkontakte, der Bundesdurchschnitt liegt bei 17,1. Auch Sachsen-Anhalt (15,4) und Thüringen (16,4) kommen auf einen niedrigen Wert. weitere Informationen finden Sie unter ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.02.2012

Ärztlich assistierter Suizid: Kehrtwende und berufliches Ethos

Ärzte dürfen standesrechtlich Patienten künftig keine Hilfe mehr zur Selbsttötung leisten. Eine entsprechende Änderung der Berufsordnung verabschiedete der Deutsche Ärztetag nach intensiven Debatten in der letzten Woche. Wer sich über das ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.07.2011

Bundesministerin Schavan stellt Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung offiziell vor: Optimale Bedingungen für den Kampf gegen Volkskrankheiten

Weltweit einzigartige Forschungsstrukturen in Deutschland helfen den Patienten   Artikel lesen...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2011

15. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) - Teilnahme am 08./09.04.2011

Am 8./9. April 2011 findet in Leipzig die 15. Tagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) statt. Auch im Jahre 2011 werden zusätzliche Workshops unter Einbeziehung der Industrie durchgeführt, was die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.04.2011

Die süßen Pumpies - Unterstützung für Insulinpumpenträger in Sangerhausen

Diabetes ist eine der Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen davon betroffen Tendenz steigend.
[mehr]

Krankenkassen in Sachsen-Anhalt ignorieren die Realität

Ärztekammer, Krankenhausgesellschaft und Kassenärztliche Vereinigung sind Institutionen im Land, die selbst oder durch ihre Mitglieder die Versorgung im ambulanten und stationären Bereich sicherstellen. Sie wissen um die Probleme des ...
[mehr]

Wegweisend und seiner Zeit voraus

Versorgungskonzept – Ein positives Fazit nach zwei Jahren AD(H)S-Vertrag ziehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg.
[mehr]