Ein Unfallpatient, der erst in der Hallenser BG-Klinik behandelt wurde, erzählt von seiner Therapie

Intensivmedizin schafft einerseits die Chance zur Lebensverlängerung, sie birgt aber andererseits das Risiko der Langzeitabhängigkeit von lebenserhaltenden Technologien.

[mehr]
Mitteilung vom: 13.06.2012

Gesundheitswirtschaft: Fachkräfte verzweifelt gesucht

Zu den gängigen Rekrutierungsinstrumenten gehören Anzeigen auf der eigenen Firmen-Website mit 98% und Stellenangebote in Online-Jobbörsen mit 79%

[mehr]
Mitteilung vom: 13.06.2012

Wachkoma: Angehörige haben kein automatisches Mitspracherecht

Braunschweig - Was tun, wenn ein Angehöriger im Wachkoma liegt und die Ärzte keine Hoffnung mehr haben? Ohne Patientenverfügung eine heikle Situation, wie ein aktueller Fall zeigt.

[mehr]
Mitteilung vom: 12.06.2012

250. Todestag: Erinnerung an Dorothea Erxleben

Der Todestag von Dorothea Christiana Erxleben (1715-1762), der ersten promovierten Ärztin Deutschlands, jährt sich am 13. Juni 2012 zum 250. Mal.

[mehr]
Mitteilung vom: 12.06.2012

Bittere Enttäuschung bei den mitteldeutschen KVen wegen der unterbliebenen Angleichung der Vergütungen

Das Versorgungsgesetz bedeutet bei der Vergütung der Vertragsärzte eine Kehrtwende: Die Honorarkonvergenz wird aufgegeben. Die Ausgangslage in den KVen variiert stark.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012

Uniklinik Halle ist Sachsen-Anhalts bestes Krankenhaus

Studie des Nachrichtenmagazins Focus sieht hallesches Universitätsklinikum auf dem ersten Rang.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012

Annett Wagner als 8.000.000ster Lebensretter ausgezeichnet

Stellvertretend für alle Spender, wurde im Blutspendezentrum Halle gestern Annett Wagner als 8.000.000ster Lebensretter ausgezeichnet.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012

Ein Blick mitten ins Herz

Wenn ein Patient im Herzkatheterlabor des Merseburger Klinikums untersucht wird, kann ihm der behandelnde Arzt tatsächlich mitten ins Herz sehen - und zwar mit einer Sonde, die über einen dünnen Draht in den Körper geführt wird.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012

In welchen Regionen Sachsens haben Kinder die besten Zähne

Der BARMER GEK Zahnreport 2012 gibt die passenden Antworten. Hintergründe und Fakten zu diesen Themen möchten wir mit Ihnen bei unserer nächsten Pressekonferenz besprechen.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012

Pharmaforschung aus Sachsen-Anhalt

Ein neuartiger Ansatz zur Alzheimer-Behandlung, den das Biotechnologieunternehmen Probiodrug AG aus Halle (Saale) entwickelt hat, könnte den Durchbruch beim Kampf gegen die „Vergessenskrankheit“ bringen.

[mehr]
Mitteilung vom: 11.06.2012