Sachsen-Anhalt hat Rücken - Fehlzeiten überdurchschnittlich hoch

Magdeburg, 13. März 2013. Jeder zehnte Fehltag in Sachsen-Anhalt geht auf das Konto von Rückenbeschwerden. Dies zeigen aktuelle Daten des Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK). mehr s. tk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 13.03.2013

Prof. Gensichen (Jena): In der Hausarztpraxis Depressionen zu erkennen, ist extrem schwierig

Etwa jeder zehnte Patient, der eine Hausarztpraxis aufsucht, leidet auch unter einer Depression. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2013

Eltern in 30 Tagen fit für den Mediendschungel

Eltern und Erzieher von Kindern in den Altersgruppen 3 bis 6, 7 bis 10 und 11 bis 13 Jahre erhalten alle 2 Tage eine Mail mit altersgerechten Tipps und Regeln im Umgang mit verschiedenen Medien.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2013

5. Sachsen-Anhaltischer Krebskongress 15. und 16. März 2013

Krebskongress 2013: "Onkologie in Sachsen-Anhalt - Herausforderungen für die Zukunft!"

Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2013

AOK: Ungebremster Mengendynamik an Krankenhäusern keinen Vorschub leisten

Die Beitragszahler hätten ihre Hausaufgaben gemacht, jetzt seien Länder und Krankenhäuser selbst an der Reihe. Gerade wenn es um Themen wie Organspende, Chefarztboni oder Hygiene geht, bleibe noch eine ganze Menge zu tun.mehr s. aok-bv.de und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2013

GKV-Spitzenverband kritisiert Jojo der Bundesregierung mit dem Bundeszuschuss

Die Koalition plant, die Zuschüsse zum Gesundheitsfonds 2014 um 3,5 Mrd. Euro zu senken. Bisher war eine Senkung von nur 2 auf 12 Mrd. Euro geplant. Das Vorhaben ist Teil der geplanten Konsolidierung des Bundeshaushalts.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2013

30% der Mitteldeutschen gehen wegen Rückenproblemen zum Arzt, bundesweit sind es 44%

34% der Mitteldeutschen greifen zu zu Schmerzmitteln, im Bundesdurchschnitt sind es 43%

mehr s. tk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2013

SPD veröffentlicht Programm für die Bundestagswahl

"Sozialdemokratische Gesundheitspolitik orientiert sich an den Patientinnen und Patienten, nicht an Interessengruppen im Gesundheitswesen."mehr s. spd.de (S. 62-68), s. auch SPD verliert 1%, die Grünen legen 1% zu
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2013

"Die Zukunft der Allgemeinmedizin in Deutschland. Potenziale für eine angemessene Versorgung"

Die Debatte und Praxis der Bedarfsplanung stützt sich vorrangig auf "vorgefundene Verteilungsmuster", das bisherige System wird als gegeben und noch schlimmer als "bewährt" hingenommen oder bezeichnet.mehr s. forum-gesundheitspolitik.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2013

6 von 100 Menschen werden im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs erkranken

Der Grundstein für ein gesundes Leben wird bereits im Kindesalter gelegt: In Deutschland sind heute bereits rund 15% der Kinder und ca. 40% der Bevölkerung von Adipositas betroffen.mehr s. lebensblicke.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2013