"Rückenschmerzen: Neurostimulation als Behandlungsoption" am 6.3. in Halle

Die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie (Direktor: Professor Dr. Christian Strauss) stellt mit der Neurostimulation eine Behandlungsoption bei chronischem Rückenschmerz in einer Weiterbildung für Ärzte vor. Die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2013

Medizingeschichte: 2. Mitteldeutsche Konferenz am 6.3. in Halle

Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (Direktor: Professor Dr. Florian Steger) der Medizinischen Fakultät lädt zur Zweiten Mitteldeutschen Konferenz für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte am Mittwoch, 6. März 2013, ein. Die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2013

Martin Jonas wird neuer Rhön-Regionalgeschäftsführer für Sachsen und Sachsen-Anhalt

Er löst Gerrit Schwind ab, der zum 28.2. den Konzern verlässt. Zusätzlich zu dieser Aufgabe übernimmt Jonas auch die Geschäftsführung des Herzzentrums Leipzig. 2011 ging er von Rhön zur Medica-Gruppe.

[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2013

MZ-Ratgeber: Vertrauen in den Arzt?

Entscheidungen von Medizinern und Therapiemöglichkeiten werden selten hinterfragt. Doch Patienten haben das Recht eine zweite Meinung einzuholen.
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2013

250 Mediziner aus Mitteldeutschland diskutierten auf Asklepios-Fachtagung den Umgang mit Persönlichkeitsstörungen

Stadtroda: "Das Verständnis der Mutter für ihr Kind und ein gutes soziale Umfeld sind der beste Garant, dass sich später keine Persönlichkeitsstörung herausbildet. Gerade für alleinerziehende Mütter sei dies eine besondere Herausforderung. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2013

Osteopathie: Fragwürdiger Kassen-IGeL

Osteopathie sei gegenwärtig ein ungeschützter Begriff, der auch von Heilpraktikern verwendet werden könne. Die Ärzte fordern die Rechtsaufsicht auf, die Praxis der Kassen zu überprüfen.mehr s. aerztezeitung.de und Pädiater lehnen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2013

KBV will mit 15-Millionen-Kampagne Ärzte-Image aufpolieren

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hatte kürzlich eine Imagekampagne für 3 Mill. gestartet.mehr s. aerztezeitung.de und KVT-Chefin: "Es besteht der Wunsch, dass das Bild des Arztes in der Öffentlichkeit gerade gerückt wird."
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2013

Frauen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen besonders häufig krank

Allerdings sind Thüringerinnen und  Sächsinnen besonders schnell wieder im Job. Eine durchschnittliche Arbeitsunfähigkeit dauert bei ihnen 12,1 Tage. mehr s. tk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2013

Bischoff: Familienhebammen sind und bleiben ein Erfolgsmodell made in Sachsen-Anhalt

Sozialminister Norbert Bischoff hat das vor sieben Jahren gestartete Projekt der Familienhebammen als ein „Erfolgsmodell made in Sachsen-Anhalt“ bezeichnet. Bischoff erklärte in Magdeburg: „Wir haben in Sachsen-Anhalt gezeigt, dass effektive ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2013

Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle rezertifiziert

Halle. Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle erhielt zum vierten Mal das Qualitätszertifikat proCum Cert inkl. KTQ. In ihrem Bericht hoben die Fachexperten besonders die Organisation aller Abläufe zu den Themen Brand- und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2013