Johann Christian Stark: Arzt von Goethe und Schiller

Vor 200 Jahren starb bedeutender Jenaer Mediziner / Ausstellungseröffnung am 16. 2. um 18 Uhr.Zum 200. Todestag geben das Universitätsklinikum,  Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek und das Stadtmuseum Jena Einblick in das ...
[mehr]

Praktikum im Reich der Mitte

Zehn Jenaer Medizinstudenten absolvieren Famulatur an derXinxiang Medical University In der kommenden Woche werden neun Studierende der Humanmedizin und eine Zahnmedizinstudentin aus Jena nachXinxiang in der chinesischen Provinz Henan reisen, um an ...
[mehr]

Probleme mit der Blase – Inkontinenz bei Mann und Frau

87. Medizinischer Sonntag am 20. Februar 2011 im Uni-Hörsaal 1

[mehr]

Erstmals in Sachsen-Anhalt: Mit Strom gegen Bluthochdruck

Obwohl zunächst keine Symptome auftreten, ist die Hypertonie (Bluthochdruck) weltweit der Risikofaktor Nummer 1 für einen frühzeitigen Tod und betrifft etwa ein Drittel der Erwachsenen.  Klinische Studien zeigen nun, dass eine neue ...
[mehr]

Landesbasisfallwerte in Thüringen und Sachsen-Anhalt genehmigt

Thüringen hat den gleichen Wert wie Sachsen, Sachsen-Anhalt liegt 15,50 Euro höher. Artikel lesen...
[mehr]

Vorstand der KBV im Amt bestätigt

Vorstandswahl – Das Parlament der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten bescheinigt dem bisherigen Vorstand der KBV erneut sein Vertrauen.     Berlin, 11. März 2011 – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen ...
[mehr]

Florian braucht dringend Hilfe

Nordsachsen (TZ). Maria Baade aus Dommitzsch hat in den vergangenen Tagen mit Unterstützung durch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) jede Menge Handzettel und auch Plakate verteilt, mit denen sie dringend lebensrettende Hilfe für ihren ...
[mehr]

Nach versuchtem Giftmord: Zehn Jahre Haft für Arzt aus Schmalkalden

Das Landgericht Coburg hat einen Arzt aus Schmalkalden wegen versuchten Mordes zu zehn Jahren Haft verurteilt. Außerdem muss der 42-jährige Mediziner seiner ehemaligen Geliebten 20.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Artikel lesen...
[mehr]

Welt-Rheuma-Tag: Rheumazentrum Halle bietet Informationsveranstaltung an: „Was ist sinnvoll in der Rheumatherapie und was nicht?“

Diese Fragen beantworten Experten des Rheumazentrums am Freitag, 10. Oktober 2014, von 17 bis 19 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude/Hörsaal.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]