BPtK: In Deutschland fehlen rund 4.000 psychotherapeutische Praxen

Krankenversicherungen geben mittlerweile mehr Geld für Krankengeld als für die ambulante psychotherapeutische Behandlung von psychischen Krankheiten ausmehr s. bptk.de, s. auch Liberale Geschlechtsrollen-Orientierung ist ein Prädiktor für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.10.2012

Bundesdatenschützer kritisiert Selbstauskunftsbögen der Krankenkassen

Peter Schaar bezeichnete die umfassende Befragung von Versicherten, die Krankengeld beantragen, als möglicherweise nicht rechtmäßigmehr s. tagesschau.de
[mehr]
Mitteilung vom: 09.10.2012

Verletztengeld - Wenn das Schulessen krank macht!

In der jetzigen Situation steht das so genannte Verletztengeld für Eltern mit älteren Kindern bereit. Die Höhe entspricht dem des Krankengeldes.mehr s. barmer-gek.de // Erdbeerkompott war Ursache für heftigen Brechdurchfalls, an dem im Osten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2012

Christliche Krankenhäuser legen Prognos-Studie zur Krankenhauslandschaft 2020 vor

"Sind die kirchlichen Träger ausreichend investitionsfähig? Denn nicht nur die Größe entscheidet über den langfristigen Erfolg, sondern auch die Schnelligkeit, mit der Investitionsvorhaben realisiert werden können."mehr s. prognos.com
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2012

"Gesundheit nach Kassenlage" aus Magdeburg am 8.10. im mdr

Was soll mit der Rekordreserve der gesetzlichen Krankenversicherung passieren?mehr s. mdr.de, s. auch "Mit der Praxis kommt der Porsche - neue Wohlstandsgarantie für unsere Ärzte?" am 8.10. bei hartaberfair // TV-Kritik // 9.10.: Der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2012

Öffentlicher Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“

Ärzte laden ein zu Vorträgen und Gesprächen

[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2012

Halle: Bevacizumab kann das Fortschreiten der Erkrankung bei metastasiertem Brustkrebs verzögern - Der Einfluss auf das Überleben bleibt unklar

Brustkrebs ist in den „entwickelten“ Ländern die unter Frauen am weitesten verbreitete Krebserkrankung sowie deren zweithäufigste krebsbedingte Todesursache.

[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2012

2030 fehlen 106.000 Ärzte und 464.000 Pflegekräfte in Deutschland

Ein zentrales Problem ist die mangelnde Wertschätzung für die Arbeit der Pflegekräfte.mehr s. pwc.de und Interview mit dem Leiter der Studie
[mehr]
Mitteilung vom: 05.10.2012

In Thüringen und Sachsen wird am wenigsten geraucht

Die Thüringer und Sachsen behaupten außerdem, dass sie sich viel bewegen.

mehr s. dkv.com

[mehr]
Mitteilung vom: 05.10.2012

Warentest wieder mit eigenem Impfplan

Die Stiftung hat Daten zu Krankheiten und Impfungen ausgewertet und kommt zu einem anderen Ergebnis als die STIKO: Gerade im höheren Alter sollen die Impfungen gegen Grippe oder Pneumokokken wenig sinnvoll seinmehr s. apotheke-adhoc.de und Impfen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.10.2012