Sozialpsychiatrie in der DDR: Die unvollendete Reform

Vor 50 Jahren wurden die "Rodewischer Thesen" formuliert. Ihr Ziel war die Öffnung der großen Anstalten in der DDR - es wurde jedoch nicht überall erreicht.mehr s. aerzteblatt.de und Prof. Weise, UKL-Psychiatriedirektor bis 1995: Die Partei hat ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.09.2013

Hans Zippert am 24.9. in Halle

In der von MSD unterstützten Veranstaltung "GesundheitsWerte" widmet er sich den "55 beliebtesten Krankheiten der Deutschen". Im zweiten Teil des Abends wollen die Veranstalter mit dem Publikum bei einem kleinen Imbiß über Gesundheitswerte ins ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.09.2013

Neuer Chef bei Ameos

Weitermachen im Sinne der höheren Konzern-Interessen soll jetzt also der 36-jährige Näthke, der in den vergangenen Jahren für den Konzern ein Klinikum in Staßfurt in Sachsen-Anhalt wiedereröffnet hat, das zuvor zwei Jahre lang geschlossen war. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.09.2013

Die Koalition hat sich viel vorgenommen, im Arzneimittelbereich hat sie überrascht

Positiv in Erinnerung bleiben werden in erster Linie die Wertschätzung ärztlicher Arbeit und der Versuch, die Mängel in der Versorgung offensiv zu beheben, statt, wie Vorgängerregierungen, ein Kostendämpfungsgesetz an das nächste zu reihen.mehr ...
[mehr]
Mitteilung vom: 20.09.2013

Eigenanteil der Gesundheitskosten in Deutschland bei 12%

WHO spricht von schwerwiegenden Konsequenzen für die Betroffenen bei einem Eigenanteil über 20%

mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 19.09.2013

Der Psychotherapeut wird krank oder geht länger in Elternzeit

Wie geht es jetzt weiter?

mehr s. welt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 19.09.2013

Zankapfel Hausarzt-EBM

Während in Nordrhein und Westfalen-Lippe der Leistungsbedarf um 1,0 und 1,8% sinken soll, könnte Bayern mit einem Plus von 0,8% rechnen. "Das allein ist Grund genug zu sagen: So wollen wir den EBM nicht", kommentierte ein KVNo-Vorstand.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.09.2013

Hohe Hilfsmittelausgaben in Mitteldeutschland

In Sachsen und Thüringen betragen sie 92 Euro pro Versichertem, in Sachsen-Anhalt 84 Euro, während Brandenburg mit 73 Euro auskommt.mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.09.2013

Sonntagsfrage für Leser der Ärztezeitung: Union kann Stimmanteil von 23,5% (2009) auf 40,5% fast verdoppeln

Dagegen stürzt die FDP im Vergleich zu 2009 von damals 56 auf nunmehr 17% ab.mehr s. aerztezeitung.de und Steuerpläne der Parteien im Vergleich, s. auch Politbarometer: Im Endspurt bleibt Rennen denkbar knapp // Die FDP kriegt das große Zittern: ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.09.2013

Vor Vireninvasion: Frühzeitige Grippeschutzimpfung hilft

Wer sich rechtzeitig gegen die saisonale Grippe impfen lässt, kann den Grippeviren die rote Karte zeigen. Das Erkrankungsrisiko verringert sich mit dieser einfachen Schutzmaßnahme deutlich“, wirbt Sachsen-Anhalts ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.09.2013