Deloittes Healthcare and Life Sciences Predictions 2020 erwarten durch Digitalisierung Branchenwachstum

Der Behandlungsort wird sich weg von Kliniken und Krankenhäusern hin ins heimische Umfeld verlagern – nur Spezialbereiche wie Notfallchirurgie verlangen stationäre Behandlungen. Ärzten und Patienten tauschen sich dann hauptsächlich auf digitalen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen (BAA): Belege für Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen

Wenn BAA-Patienten rechtzeitig die Klinik erreichen und eine Notfalloperation noch möglich ist, versterben bei offener Operation etwa 40% und bei endovaskulärem Vorgehen etwa 20%mehr s. iqwig.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

Bund-Länder-Arbeitsgruppe legt auf 24 Seiten Eckpunkte zur Reform des stationären Sektors vor

Bund und Länder wollen u.a. eine qualitätsorientierte Vergütung in die stationäre Versor­gung einführen. Dafür soll der G-BA bis zum 31.12.2016 einen Katalog von Leistungen erstellen, für deren Erbringung Zuschläge oder Abschläge vorzusehen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

Reaktion auf Patientensorgen in der Region Prettin

Ärzte aus dem Umland von Prettin erfahren deutlich mehr Zulauf. Die Berufsvereinigung sucht nach einer Lösung. Entbürokratisierung und Haftungsfragen sind als Stichworte dabei.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

KBV-VV gegen Ausverkauf der ambulanten Versorgung

Weite Teile des geplanten Versorgungsstärkungsgesetzes sind ein verheerendes Signal an den dringend benötigten ärztlichen und psychotherapeutischen Nachwuchs.mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

KBV zur Bedarfsplanung: Zentrale Frage muss sein, was die Patienten heute brauchen!

Vertreterversammlung –Dipl.-Med. Regina Feldmann, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat in Berlin weite Teile des Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) deutlich kritisiert. Sie forderte die Politik auf, vor allem die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

Spahn empfahl dem IQWiG, seine über Jahre hinweg gepflegte Wagenburg-Mentalität abzulegen

Prof. Busse zum IQWiG-Jubiläum: Fast gar nichts wissen wir über bevölkerungsbezogene oder gesundheitssystembezogene Interventionen (z.B. die Praxisgebühr).mehr s. aerzteblatt.de // Ausblick des IQWiG-Chefs und Prof. Meyer (Halle) sprach über ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

Bund-Länder-Kommission redet über 3. Säule der Krankenhausfinazierung: Vorhaltemittel für wichtige Infrastrukturen

Damit sind z.B. spezialisierte Zentren gemeint. Weiterhin wird ein Restrukturierungsfonds auf den Weg gebracht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch 45% der PEPP-Optionskrankenhäuser bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als "eher schlecht", bei den ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.12.2014

"Von Krafttieren und Palo Santos" am 9.12. in Merseburg

Neoschamanische Heilmethoden

mehr s. klinikum-saalekreis.de

[mehr]
Mitteilung vom: 04.12.2014

3. Workshop "Narrow Band Imaging" am 5.12. in Magdeburg

Mit dieser Veranstaltung kommen wir erneut dem Wunsch vieler HNO-Kollegen nach, ein spezielles endoskopisches Verfahren methodisch zu vertiefen und anhand praktischer Übungen bezüglich der Durchführung und Interpretation der Ergebnisse zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.12.2014