BKK-Versicherte in Mitteldeutschland haben häufig Bluthochdruck und sind seltener depressiv

Ca. 34% haben in der Region Bluthochdruck, bundesweit sind es 24%; dagegen haben 7,4% die Diagnose "Depressive Episode", bundesweit sind es ca. 2% mehr.mehr s. bkk-dachverband.de (30 MB, S. 131) und Pressemitteilung
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Viele Sachsen-Anhalter noch ohne elektronische Gesundheitskarte

Von Januar 2015 an werde gesetzlich krankenversicherten Patienten der Besuch beim Arzt oder Psychotherapeuten nur noch mit der elektronischen Gesundheitskarte samt Lichtbild erstattet, hieß es. Die alten Chipkarten sind dann ungültig.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Betreuungsprobleme älterer insulinpflichtiger Diabetiker in der Allgemeinmedizin: Versorgungsstudie BAIDIA II gestartet

Grundlage der jetzt gestarteten Versorgungsstudie BAIDIA II sind die Forschungsergebnisse aus BAIDIA I. Dabei stand die Umsetzung der hausärztlichen Insulintherapie in den Alltag älterer Patienten ebenso im Mittelpunkt, wie die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Krebs in Sachsen-Anhalt

Inzidenz und Mortalität 20110-2011 - aus dem gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Herausgeber)mehr s. berlin.de (PDF)
[mehr]
Mitteilung vom: 08.12.2014

UKH unterstützt Sportler des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) kooperiert seit vielen Jahren mit dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt und unterstützt Sportlerinnen und Sportler in Halle seit 22 Jahren mit einer sportmedizinischen Versorgung und Beratung. Daran ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.12.2014

10. Mitteldeutsche Workshop für Proktologie im Harzklinikum Quedlinburg ist für Experten ein angesagter Treffpunkt

Hämorrhoiden müssen nicht mehr wegoperiert werden.

mehr s. volksstimme.de

[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2014

Ärztekammer in Magdeburg informiert ab sofort auch über Facebook

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat den Bundeskongress der Medizinstudierenden in Halle dazu genutzt, sich auch in den sozialen Medien zu präsentieren.

[mehr]
Mitteilung vom: 06.12.2014

Spahn empfahl dem IQWiG, seine über Jahre hinweg gepflegte Wagenburg-Mentalität abzulegen

Prof. Busse zum IQWiG-Jubiläum: Fast gar nichts wissen wir über bevölkerungsbezogene oder gesundheitssystembezogene Interventionen (z.B. die Praxisgebühr).mehr s. aerzteblatt.de // Ausblick des IQWiG-Chefs und Prof. Meyer (Halle) sprach über ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

KBV zur Bedarfsplanung: Zentrale Frage muss sein, was die Patienten heute brauchen!

Vertreterversammlung –Dipl.-Med. Regina Feldmann, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), hat in Berlin weite Teile des Versorgungsstärkungsgesetz (VSG) deutlich kritisiert. Sie forderte die Politik auf, vor allem die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014

KBV-VV gegen Ausverkauf der ambulanten Versorgung

Weite Teile des geplanten Versorgungsstärkungsgesetzes sind ein verheerendes Signal an den dringend benötigten ärztlichen und psychotherapeutischen Nachwuchs.mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.12.2014