Trendwende: Weniger Komasäufer in Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2013 kamen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit 446 Kinder und Jugendliche mit einerAlkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes sank die Zahl der Betroffenen im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.12.2014

»Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« erschienen

Männer aus Sachsen+Thüringen gehen häufiger zu Zahnvorsorgeuntersuchungen und trinken häufiger Alkohol in gesundheitsriskantem Maß als der Bundesdurchschnittmehr s. rki.de und Details, s. auch 2013 wurden ca. 680.000 Kinder geboren, 1% mehr als ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.12.2014

Hallenser Medizinsoziologin Dr. Fink wirbt Projekt der 3. Nachwuchsakademie „Versorgungsforschung“ der DFG ein

„Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen“ – mit diesem Thema beschäftigt sich Dr. Astrid Fink (Institut für Medizinische Soziologie) im Rahmen einer qualitativen Studie, die im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.12.2014

Reportage: Kinder, die auf ein Spenderorgan warten

"Für mich soll niemand sterben"mehr s. mdr.de, s. auch Sächsische Ärztekammer erklärte das Jahr 2015 zum Jahr der Organspende // BMG förderte 2013 die Organspende mit 9 Mill. Euro und 51% der Menschen über 60 besitzen eine Patientenverfügung
[mehr]
Mitteilung vom: 10.12.2014

Sigmar Gabriel stürzt bei der Kanzlerpräferenz auf 11% ab

Nur einen Punkt weniger hatte Obergenosse Kurt Beck vor seinem Sturz 2008.mehr s. stern.de, s. auch In den vergangenen 12 Monaten fast keine Veränderung bei der Zustimmung zur GroKo // Deutliche Mehrheit gegen Zusammenarbeit von CDU/CSU und AfD und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.12.2014

Betreuungsprobleme älterer insulinpflichtiger Diabetiker in der Allgemeinmedizin: Versorgungsstudie BAIDIA II gestartet

Grundlage der jetzt gestarteten Versorgungsstudie BAIDIA II sind die Forschungsergebnisse aus BAIDIA I. Dabei stand die Umsetzung der hausärztlichen Insulintherapie in den Alltag älterer Patienten ebenso im Mittelpunkt, wie die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

9% der Karzinome bei Frauen in Deutschland sind Folge von Übergewicht

Besonders hoch ist der Anteil bei der Gallenblase (51%), beim Adenokarzinom des Ösophagus (45%), Endometriumkarzinom (43%), Nierenkrebs (30%) und postmenopausalem Brustkrebs (12%)mehr s. aerztezeitung.de, s. auch Krebsrisiko: Der Chronotyp sollte ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM veröffentlicht Liste der betroffenen 80 Arzneimittel

Bei den restlichen 96 Zulassungen hat die Überprüfung ergeben, dass diese aus verschiedenen Gründen nicht betroffen sind, z.B., weil auch andere Studien zum Nachweis der Bioäquivalenz vorgelegt worden waren. In solchen Fällen wurde kein Ruhen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Teurer Rettungswagen wird zum Notfall

Der Landkreis Mansfeld-Südharz steht vor einem riesigem Defizit. Ein teures Spezialfahrzeug für den Rettungsdienst, ein Intensivtransportwagen (ITW), muss stillgelegt werden. Der Einsatz der ITW hat bereits eine Lücke von knapp 260.000 Euro ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014

Neue Klinik in Uchtspringe

Mehr Platz für kranke Kinder und Jugendliche Im Stendaler Stadtteil Uchtspringe soll in den kommenden zwei Jahren eine moderne Kinder- und Jugendpsychiatrie entstehen. Wie der Klinikträger, die gemeinnützige Salus GmbH, am Dienstag ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.12.2014