Im Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen aus Nigeria

Am 4. Februar 2015 wurden Professoren, Doktoren und Schwestern von der Lagos State University in Nigeria im Universitätsklinikum begrüßt. Bis Ende März werden die zehn Gäste bei ihren deutschen Fachkollegen in der Unfallchirurgie, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.02.2015

Sachsen bleibt mit einem Praxisindex von 260 Deutschlands Grippe-Hochburg

In Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der Praxisindex mittlerweile auf 180 gestiegen, liegt aber unter dem deutschen Mittelwert 200.mehr s. rki.de, s. auch Erkältungswelle in ungeraden Jahren besonders heftig
[mehr]
Mitteilung vom: 09.02.2015

Mediclin-Konzernumsatz wird voraussichtlich um 4,5% über dem Vorjahreswert liegen

Einen großen Anteil an der Umsatz- und Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr hatte das Segment Postakut.mehr s. mediclin.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Ärzteblatt stellt Prof. Meyer (Halle) als neues Mitglied im Sachverständigenrat vor

Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten gehören die klinische und epidemiologische Forschung zu Pflegefragen des höheren Lebensalters sowie evidenzbasierte Ansätze der Prävention von Stürzen, Sturz- und Osteoporose-assoziierten Frakturen, der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Niederlassung kommt für Assistenzärzte häufiger in Frage

2012 zogen 21% die Niederlassung in Betracht, 2 Jahre später 27%

mehr s. hartmannbund.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Life Sciences Branche wird bis 2018 weltweit um 5,2% wachsen

Deutschland bleibt nach den USA, Japan und Frankreich der viertgrößte Markt der Life-Sciences-Branchemehr s. deloitte.com
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Bundesländer mit der höchsten Infarktsterblichkeit weisen zugleich die geringste Versorgungsdichte mit Vertrags-Kardiologen auf

Die Ausnahme ist Sachsen: Dort kommen auf einen Kardiologen ca. 24.000 Einwohner (Bundesdurchschnitt: 25.000), in Thüringen sind es 36.000 und in Sachsen-Anhalt 32.000. Die altersbereinigte Infarktsterblichkeit in Mitteldeutschland liegt deutlich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

"Palliativversorgung in Deutschland: Perspektiven für Praxis und Forschung"

Leopoldina und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften empfehlen u.a. eine für ganz Deutschland verpflichtende lückenlose Finanzierung der tatsächlichen Kosten einer wissenschaftsbasierten Palliativversorgung in Krankenhäusern, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Evidenzbasierte DGE-Leitlinie bestätigt: Transfettsäuren-reiche Lebensmittel wie Pommes frites und Backwaren aus Blätterteig vermeiden!

Weniger tierische Produkte wie Fleisch und Wurstwaren und fettarme Varianten bevorzugen; pflanzliche Öle wie Raps- und Walnussöl sowie fetten Fisch verzehren; viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen.mehr s. dge.de und Prof. Lorkowski (Jena) ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Orthopäden und Unfallchirurgen lehnen den eigenständigen Beruf des Osteopathen ab

Es gibt in Deutschland Schulen und Fachhochschulen, die zunehmend auch weitestgehend medizinische Laien in Curricula zwischen 300 und 5.000 Stunden zum "Osteopathen" ausbilden. "Das ist eine Zeitspanne, die gegen einen professionell gesicherten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015