Evidenzbasierte DGE-Leitlinie bestätigt: Transfettsäuren-reiche Lebensmittel wie Pommes frites und Backwaren aus Blätterteig vermeiden!

Weniger tierische Produkte wie Fleisch und Wurstwaren und fettarme Varianten bevorzugen; pflanzliche Öle wie Raps- und Walnussöl sowie fetten Fisch verzehren; viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen.mehr s. dge.de und Prof. Lorkowski (Jena) ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Ärzteblatt stellt Prof. Meyer (Halle) als neues Mitglied im Sachverständigenrat vor

Zu ihren inhaltlichen Schwerpunkten gehören die klinische und epidemiologische Forschung zu Pflegefragen des höheren Lebensalters sowie evidenzbasierte Ansätze der Prävention von Stürzen, Sturz- und Osteoporose-assoziierten Frakturen, der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Bundesländer mit der höchsten Infarktsterblichkeit weisen zugleich die geringste Versorgungsdichte mit Vertrags-Kardiologen auf

Die Ausnahme ist Sachsen: Dort kommen auf einen Kardiologen ca. 24.000 Einwohner (Bundesdurchschnitt: 25.000), in Thüringen sind es 36.000 und in Sachsen-Anhalt 32.000. Die altersbereinigte Infarktsterblichkeit in Mitteldeutschland liegt deutlich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

"Palliativversorgung in Deutschland: Perspektiven für Praxis und Forschung"

Leopoldina und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften empfehlen u.a. eine für ganz Deutschland verpflichtende lückenlose Finanzierung der tatsächlichen Kosten einer wissenschaftsbasierten Palliativversorgung in Krankenhäusern, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Orthopäden und Unfallchirurgen lehnen den eigenständigen Beruf des Osteopathen ab

Es gibt in Deutschland Schulen und Fachhochschulen, die zunehmend auch weitestgehend medizinische Laien in Curricula zwischen 300 und 5.000 Stunden zum "Osteopathen" ausbilden. "Das ist eine Zeitspanne, die gegen einen professionell gesicherten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Thüringen fordert, aus der Pflegeversicherung eine Vollversicherung zu machen

Die Pflegeversicherung ist nur eine Teilkaskoversicherung: Ein Teil müssen die Pflegebedürftigen selbst zahlen. Viele Menschen haben dafür aber zu wenig Geld. Das schlägt sich in niedrigeren Löhnen für Pflegekräfte nieder. mehr s. thueringen.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Mediclin-Konzernumsatz wird voraussichtlich um 4,5% über dem Vorjahreswert liegen

Einen großen Anteil an der Umsatz- und Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr hatte das Segment Postakut.mehr s. mediclin.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2015

Nächster Spitzenforscher aus Oxford in Halle zu Gast – Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt

Der nächste Vortrag findet am Montag, 9. Februar 2015, 19 Uhr, im Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, statt. Der deutsche Biochemiker Prof. Stefan Knapp, der ebenso wie der Initiator der Veranstaltungsreihe, Prof. Stefan Feller, an der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2015

Marburger Bund und VKA vereinbaren neuen Tarifabschluss für Ärzte

Rückwirkend zum 1.12. steigen die Gehälter der kommunalen Krankenhausärzte um 2,2% und ab 1.12.2015 um weitere 1,9%, bei einer Gesamtlaufzeit von 21 Monaten.mehr s. marburger-bund.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2015

Patientenakademie der HELIOS Kliniken im Jerichower Land geht in die zweite Runde

Die 2015 neu gestartete Patientenakademie der HELIOS Klinken in Burg und Vogelsang-Gommern geht am 15. Februar in die zweite Runde. Wiederum am Sonntagvormittag um 10:00 Uhr spricht in der Cafeteria der HELIOS Klinik Jerichower Land in Burg ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2015