Gesundheit der arbeitsfähigen Bevölkerung in Sachsen-Anhalt

Bericht zur gesundheitlichen Lage, zum Arbeitsschutz und zur betrieblichen Gesundheitsförderungmehr s. sachsen-anhalt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.02.2014

Duales Studium in Pflegeberufen am Uniklinikum Magdeburg

Mit Beginn des Sommersemesters 2014 werden die ersten Auszubildenden der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege neben ihrer Berufsausbildung bereits mit dem Hochschulstudium beginnen. Dafür werden sie an den zehn Seminarwochen zur Teilnahme ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.02.2014

Fast 1600 Norovirusfälle in den ersten 3 Wochen des Jahres 2014 in Mitteldeutschland

Bundesweit gab es nur knapp 7100 Fälle.mehr s. rki.de, s. auch Leicht erhöhte Influenza-Aktivität nur in Sachsen
[mehr]
Mitteilung vom: 10.02.2014

Dr. John: Argumenten der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt fehlt innere Logik

"Die hausärztliche Versorgung – hier haben wir derzeit die größten Probleme – kann am Krankenhaus nicht stattfinden. Es gibt dort keine Hausärzte."mehr s. kvsa.de
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2014

MediClin ist ein "Top-Arbeitgeber 2014"

Focus hat die Daten einer Studie zusammen mit dem Hamburger Unternehmen Statista erhoben. Dazu wurden im ersten Schritt Arbeitnehmer über das Karriere-Portal Xing befragt und Daten der Internet-Portale kununu.com und meinChef.de ausgewertet.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2014

Kurhaus Bad Kösen wird zum modernen Therapiezentrum

Naumburg will erreichen, dass der Ortsteil Bad Kösen den offiziellen Heilbad-Status bekommt und der Gesundheitstourismus dadurch angekurbelt wird.mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2014

Leipziger Kopfzentrum eröffnete Filiale in Berlin

Außerdem betreibt es 9 Filialen in Leipzig, eine in Colditz und eine in Halle.

mehr s. kopfzentrum-leipzig.de

[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2014

"Reanimation" am 13.2. in Hettstedt

Stetig engagiert sich die Klinik in der Fortbildung ihres medizinischen Fachpersonals. Auch externes medizinisches Fachpersonal aus Kliniken und Praxen – etwa Krankenschwestern und –pfleger, Arzthelfer/innen, Altenpfleger/-innen, Therapeuten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2014

Ärzte-Schub aus Bulgarien und Rumänien in Sachsen-Anhalt

Ein Ansturm von Bulgaren und Rumänen auf die Sozialkassen durch die EU-Freizügigkeit ist in Sachsen-Anhalt ausgeblieben. Vielmehr gibt es seit Jahren einen kontinuierlichen Zustrom von Akademikern wie etwa Ärzten aus diesen Ländern. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2014

Nur in Sachsen geringfügig erhöhte Aktivität akuter Atemwegserkrankungen

Sachsen-Anhalt und Thüringen lagen unter der Hintergrundschwellemehr s. rki.de, s. auch Testosteron als Immundämpfer bei der Grippeimpfung und H10N8: Ein neues Virus mit Potenzial?
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2014