Ärzte im Bereich der KV Sachsen-Anhalt mit Bereitschaftsdienstreform zufrieden

Dort werden sie im Bereitschaftsdienst von Fahrdiensten mit einem Rettungssanitäter unterstützt.mehr s. aerzteblatt.de (PDF) und s. kvsa.de (PDF)
[mehr]
Mitteilung vom: 31.01.2014

Mehr als 80 000 Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sind derzeit mehr als 80 000 Menschen pflegebedürftig - und es werden immer mehr.Ihre Zahl werde bis 2030 voraussichtlich um 40 Prozent steigen, teilte die Krankenkasse Barmer GEK am Donnerstag in Magdeburg mit.mehr s. focus.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.01.2014

Klinikum Dessau startet Internet-Ärzteportal

[mehr]
Mitteilung vom: 30.01.2014

Forschungspreise und neuer Studiengang: Jahresbilanz des internationalen Leuchtturmprojekts „Forschungscampus STIMULATE“

Der Forschungscampus für minimalinvasive bildgeführte operative Eingriffe STIMULATE (Solution Centre for Image Guided Local Therapies) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist Entwicklungsmotor für innovative Medizintechnik ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2014

Hortkinder der Torgartenschule malen den Winter

Sie sind sehr stolz, dass sie ihre Bilder in der HELIOS Klinik in Eisleben ausstellen dürfen und wünschen allen Patienten, Gästen und Mitarbeitern viel Freude beim Betrachten. Dies hatten auch gleich die Patienten der Geriatrischen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2014

Halle: Internationales Projekt zu neuen Wirkstoffen gegen Tropenkrankheiten - EU fördert mit 6 Mill. Euro

Parasitologen, Strukturbiologen und Wirkstoffforscher aus fünf europäischen Staaten, Brasilien und Australien forschen in einem neuen Projekt gemeinsam an der Entwicklung neuer Arzneistoffe zur Therapie von Tropenkrankheiten. An dem internationalen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2014

Sachsen-Anhalt: Neurologen-Termine besonders begehrt

Die schwarz-rote Bundes regierung will die Wartezeiten von Patienten auf Facharzt-Termine auf maximal vierWochen begrenzen. Die DAK-Gesundheit bietet bereits einen schnellen Arzttermin-Service an, den immer mehr Ver sicherte nutzen – die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2014

Im Nordosten Sachsen-Anhalts ist die nächste Apotheke häufig weit entfernt

Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens, dass die Menschen in Deutschland überall gleichwertige Lebensbedingungen haben sollen. Nun muss die Politik entscheiden, ob sie beispielsweise Fördergelder für Regionen bereitstellt, in denen die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.01.2014

Die meisten Frakturen in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vor­pommern mit jeweils 5,9%, die wenigsten im Rheinland (3,7%)

Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis zu einem Lebensalter von 50 Jahren haben die männlichen Versicherten ein höheres Risiko, sich einen Knochen zu brechen, mit zunehmendem Alter steigt jedoch das Frakturrisiko der Frauenmehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.01.2014

Weniger Menschen spenden Blut in Sachsen-Anhalt

Die Zahl der Blutspender in Sachsen-Anhalt ist 2013 beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) und an der Universität Magdeburg zurückgegangen. Wie das DRK und die Universitätsklinik Magdeburg mitteilten, kamen im vergangenen Jahr 125 141 Menschen zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.01.2014