OP-Skandal am Altmark-Klinikum: Neues Gutachten – neue Fragen

In dem Skandal um unnötige Wirbelsäulen-Operationen am Altmark-Klinikum Gardelegen tauchen neue Fragen auf. Einem weiteren Gutachten zufolge waren mindestens vier der Operationen medizinisch notwendig. Gleichzeitig kritisieren die Experten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.03.2014

Getötete Studentin: Hallenser Rechtsmediziner kritisiert Polizei und Staatsanwalt

Der hallesche Rechtsmediziner Rüdiger Lessig hat die Arbeit der Ermittlungsbehörden im Fall der getöteten Studentin Mariya N. scharf kritisiert. Erst fünf Tage nach dem Leichenfund hatten die Behörden erklärt, wegen eines Tötungsdelikts ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.03.2014

Infoveranstaltung zum Weltnierentag am 13.3. in Magdeburg

Kranke Nieren schädigen auch Herz und Hirn
[mehr]
Mitteilung vom: 05.03.2014

5,2 Mill. Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2012

Damit ist etwa jeder 8. Beschäftigte in Deutschland im Gesundheitswesen tätig. Die Zahl der Arbeitsplätze wuchs im Gesundheitswesen rund 3x so stark wie in der Gesamtwirtschaft.mehr s. destatis.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.03.2014

Sachsen-Anhalter fehlten 2013 rund 17 Tage im Job

Der Krankenstand unter Sachsen-Anhalts Beschäftigten lag auch im vergangenen Jahr erheblich über dem Bundesschnitt. Wie aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervorgeht, waren 2013 hierzulande durchschnittlich 4,75 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2014

Hebammen vor dem Aus

Hebammen stehen ab Sommer nächsten Jahres vor dem beruflichen Aus - sie haben dann keine Haftpflicht mehr. Ohne die dürfen sie aber auf keinen Fall arbeiten. Allein im Burgenlandkreis stünden dann 20 Geburtshelferinnen ohne Job da.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2014

Frühchen-Eltern brauchen Hilfe

Acht Prozent aller Neugeborenen kommen in Sachsen-Anhalt zu früh zur Welt. In solchen Fällen ist nicht nur die medizinische Versorgung der Kinder wichtig, sondern auch die Betreuung der Eltern.mehr s. volksstimme.de
[mehr]
Mitteilung vom: 03.03.2014

1,2 Mrd. Überschuss - Krankenkassen horten Geld

Ersatzkassen haben 2013 mit einem Minus von 88 Mill. (Vorjahresüberschuss 1,8 Mrd.) Euro abgeschossen. Allerdings kommt der Fehlbetrag nur zustande, weil 3 der 6 Kassen Prämien an ihre Mitglieder ausgeschüttet haben.mehr s. faz.net
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2014

Francesco De Meo will bei Helios "in kleinem Maße" Stellen abbauen

In Deutschland gibt es "zu viele Krankenhäuser. Wir müssen aussortieren. Und dabei sollte man auf Qualität achten. Es müssen die schlechten Häuser geschlossen werden, nicht die guten."mehr s. faz.net, s. auch Fresenius-CEO rechnet wegen der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2014

Konzernergebnis von Helios 2013 um 35% gestiegen

Helios erwartet vom Kauf der Rhönkliniken Synergieeffekte von rund 85 Mio Euro p.a. (vor Steuern) ab dem Jahr 2015. Die Integrationskosten für die neu erworbenen Kliniken und MVZ sollen insgesamt rund 80 Mio Euro (vor Steuern) betragen.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.03.2014