Berlin, 11. März 2015 Die Zukunft der Kommunikation zwischen Ärzten
und von Ärzten zu Laboren bzw. anderen Playern im Gesundheitswesen
gehört der sicheren und schnellen Übermittlung auf elektronischem Weg.
So wie es das Sichere Netz der ...
Eine Einweisung in die Psychiatrie wird derzeit geprüft. Außerdem
laufen Verfahren wegen Hausfriedensbruchs und Widerstands gegen den
Störenfried.mehr s. apotheke-adhoc.de
Versicherte der AOK Sachsen-Anhalt erhalten ab April ein neues
Leistungsangebot, in dem auch Naturheilverfahren bezuschusst werden. Das
verkündete der Verwaltungsrat der AOK Sachsen-Anhalt bei seiner ersten
Sitzung des Jahres am 9. und 10. ...
Die Partner arbeiten in Partnern in Australien, Großbritannien und Hongkongmehr s. aerzteblatt.de, s. auch Situation und Perspektiven der Suizidprävention im Alter // Lebensstil-Intervention verlangsamt kognitiven Abbau im Alter und Zunahme der ...
Die AWO in Sachsen-Anhalt will dem Fachkräftemangel in der Pflege mit
Personal aus China begegnen. Seit Mitte Februar sind vier chinesische
Krankenschwestern und ein Pfleger in Magdeburger Seniorenzentren
beschäftigt.mehr s. focus.de
So schädigen das Antiepileptikum Carbamazepin und der Betablocker Metoprolol Organe bei Fischen. Das Empfängnisverhütungsmittel Ethinylestradiol verändert Geschlechtsmerkmale bei Fischen und das Psychopharmakon Oxazepam verändert das Verhalten ...
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat seine "eigene" Haltestelle
bekommen: Die Haltestelle "Heide" der HAVAG wurde am 9. März 2015 in
Haltestelle "Heide-Universitätsklinikum" umbenannt.mmehr s. medizin.uni-halle.de
Prävention Darmkrebs lässt sich sehr gut heilen, wenn er früh genug
erkannt wird oder sogar durch die Erkennung von Vorstufen ganz
vermeiden. Anlässlich des Darmkrebsmonats März rief KBV-Vorstand
Dipl.-Med. Regina Feldmann die ...
Die notwendige Anpassung der Finanzmittel an die Morbiditätslast der
Versicherten ist nach der BSG-Rechtsprechung auf Grundlage der gültigen
Gesetzeslage nicht möglich. Diese wird erst verhandelbar sein, wenn die
gesetzlichen Grundlagen ...
Seit 2010 gelten strengere Regeln bei der Verordnung der Psycho-Medikamente.mehr s. dak.de, s. auch Antidepressiva: in Thüringen selten, aber dann viel