Bestmögliche Versorgung Schwerstverletzter sicherstellen

Thüringer Traumanetzwerk ist Thema des Unfallchirurgen-Symposiums am UKJ am 20. Mai 2011
[mehr]

Seltene Erkrankungen geraten immer stärker in das Blickfeld der Ärzte

Sicher ist es zu begrüßen, wenn die universitäre Medizin das Gebiet der seltenen Erkrankungen entdeckt und sogar Zentren dafür gründet. Vielmehr ist sogar zu begrüßen, dass die Ärzteschaft durch die Bundesärztekammer mehr Spezialisten und ...
[mehr]

AOK: In Deutschland gibt es genug Ärzte

Aber im Saalkreis fehlen besonders viele Hausärzte
[mehr]

In Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen-Anhalt/Thüringen und in Sachsen ist die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser 2009 am besten

Ostdeutsche kommunale Kliniken schneiden genauso gut ab wie nicht-kommunale Die wirtschaft liche Lage fällt bei katholischen Trägern überdurchschnittlich gut und signifikant besser aus als bei evangelischen.
[mehr]

Koloproktologie am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig zertifiziert

Mit dem 1. Mai 2011 hat sich die Abteilung der Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig als Referenzzentrum für Koloproktologie zertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) möchte ...
[mehr]

Ärzte-Landflucht: 12 Mill. Deutschen droht medizinische Unterversorgung

Die Flucht immer mehr Ärzte aus ländlichen Gebieten führt immer mehr zu einer Unterversorgung der ländlichen Bevölkerung. Als Hauptgrund wird die geringe Lebensqualität auf dem Land im Vergleich zur Großstadt angegeben.
[mehr]

Hilfe für Menschen mit großem Übergewicht

Universitätsklinikum Jena   Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe Adipositas findet am 27. April am UKJ statt. Jena. Zu viele Kilos machen nicht nur unzufrieden, sondern manchmal auch einsam und oftmals krank. Gerade Menschen, die unter sehr ...
[mehr]

Hohes Niveau für die Pflege

HELIOS Kliniken GmbH 11.04.11 Kompetenz in der Pflege zeichnet sich durch hoch qualifizierte Ausbildungen, die eine gute Theorie und Praxisverknüpfung haben, aus. Mit diesem Ziel nehmen Mitarbeiter der HELIOS Klinik Hettstedt stetig an ...
[mehr]

KVSA: Ambulante Kodierrichtlinien sollen ab 1. Juli angewendet werden

Nach vielen Debatten zwischen Befürwortern und Gegnern der AKR wurde nun beschlossen diese ab dem 1. Juli 2011 anzuwenden.
[mehr]

Interessenvertreter von 80.000 Medizinstudierenden treffen sich in Halle

Die Interessenvertreter der 80.000 Medizinstudierenden an den 36 Medizinischen Fakultäten in Deutschland treffen sich vom 29. April bis 1. Mai 2011 erstmals zu ihrer Jahrestagung in Halle. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fachschaft der ...
[mehr]