Die neue Ausgabe der "UMMD aktuell" ist online!

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "UMMD aktuell" für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Studierende ist online. Wir berichten unter anderem über die geplante Veränderung des Magazins.mehr s. med.uni-magdeburg.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2019

RKI veröffentlicht "Soziale Unterschiede in Deutschland: Mortalität und Lebenserwartung“

Vor Vollendung des 65. Lebensjahres sterben 13% der Frauen und 27% der Männer aus der niedrigsten Einkommensgruppe, in der höchsten Einkommensgruppe sind es 8% der Frauen und 14% der Männer. mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.03.2019

Etwa bis 2050 werden voraussichtlich gegen Antibiotika resistente Infektionen weltweit die größte Todesursache sein

UN-Bericht: Umweltschäden führen zu massiven Gesundheitsproblemen


mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 13.03.2019

Verordnungshäufigkeit von Psychostimulanzien bei jungen ADHS-Patienten von 2009 bis 2016 um gut 10% gesunken

In dem Zeitraum ging die Verordnungshäufigkeit von knapp 50 auf 44% zurück.


mehr s. zi.de

[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2019

Inside Z-MVZ: Therapiefreiheit gibt es nicht!

Umsatz-, Therapie- und Verordnungsvorgaben, gefälschte Bewertungen und Psychoterror – ein weiterer Skandal um eine Dentalkette im Ausland? Nein. Mehrere angestellte Zahnärzte berichten erstmals – anonym – von ihrem Arbeitsalltag in einem ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2019

Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund 2 Jahre

Verschmutzte Außenluft fordert mehr Opfer als Rauchen: Die Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen. mehr s. mpic.de
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2019

Scientists for Future: Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt

Dr. Eckart von Hirschhausen: „Die Klimakrise ist eine der größten Gesundheitsgefahren der Zukunft. Nach internationalem, wissenschaftlichem Konsens drohen Wasser- und Nahrungsmangel, direkte Auswirkung der Überhitzung auf den menschlichen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.03.2019

Medscape-Report: Burnout und Depression sind bei Ärzten weit verbreitet

Jeder zweite berichtet von Gefühlen von körperlicher, emotionaler und/oder mentaler Erschöpfung.


mehr s. medscape.com

[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2019

Sachsens Gesundheitsministerin überreichte Förderbescheide über ca. 1,3 Mill. Euro an die 8 Partner des Projektes Health.connect

Ziel des Projektes ist die Vernetzung der Akteure im Gesundheitssystem wie zum Beispiel Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Dienstleister, und Apotheken mittels einer Plattform. 6 Partner haben ihren Sitz in Sachsen, zwei in ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2019

Die 10 größten Bedrohungen für die globale Gesundheit im Jahr 2019

Die WHO-Liste beginnt mit Luftverschmutzung und Klimawandel und fährt fort: nichtübertragbare Erkrankungen, die globale Influenzapandemie, fragile und ungeschützte Umgebungen, Antibiotikaresistenzen, Ebola und andere stark bedrohliche ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.03.2019