15% der Minderjährigen gelten als Risiko-Gamer

79% von ihnen sind Jungen. 3,3% der Betroffenen erfüllen sogar die Kriterien einer Computerspielabhängigkeit mit Entzugserscheinungen, Kontrollverlusten oder Gefährdungen. 72% der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.03.2019

1.000 Flaschen Rotwein saufen: So gut wie eine Stunde Sport?

Wie der Haupt-Autor der Studie schon vor ein paar Jahren verraten hat, sind die in Rotwein enthaltenen Mengen an Resveratrol so gering, dass man "eine Menge von zirka 100 bis 1.000 Flaschen Rotwein am Tag trinken müsste, um auf die Menge zu ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.03.2019

Volksleiden Reizdarmsyndrom oft falsch behandelt

2017 haben mehr als 130.000 Reizdarm-Patienten eine CT und mehr als 200.000 Betroffene eine MRT erhalten, obwohl sie bei dieser Erkrankung von zweifelhaftem Nutzen sind. Rund 100.000 Personen bekamen opioidhaltige Schmerzmittel, bei denen eine ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.02.2019

"Weltsensation: Bluttest erkennt Brustkrebs!" wurde zur Unstatistik des Monats gekürt

Nach üblichen wissenschaftlichen Standards veröffentlichen Forscher zuerst eine Studie in einer Fachzeitschrift, die dort begutachtet wird, und gehen erst dann an die Presse. Die Heidelberger Forscher sind zuerst medienwirksam zur ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.02.2019

Die Laborreform arbeitet gegen die Umsetzung des Infektionsschutzes in Deutschland

Prof. Wiegand (UKL): "Durch den Rückgang der Anforderungszahlen für eine sinnvolle labormedizinische Früherkennung können Risiken im Infektionsschutz der Bevölkerung und für das auf der medizinischen Labordiagnostik basierte Meldewesen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.02.2019

Ärzte fordern mehr Geld für Zentren für Seltene Krankheiten

4 Zentren für Seltene Erkrankungen gibt es in Mitteldeutschland: in Leipzig, Dresden, Jena und Magdeburg.Prof. Lemke (UKL) würde gerne eine regelmäßige Sprechstunde einrichten. Doch derzeit könnte die bei den Krankenkassen nicht ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.02.2019

Deutschland hat die weltweit höchste Sterberate durch Verkehrsabgase

Je 100.000 Einwohnern sind es hierzulande 17 vorzeitige Todesfälle. Einer der wichtigsten Gründe dafür ist  der hohe Anteil an Dieselfahrzeugen, die viel Feinstaub sowie Stickoxid ausstoßen, das wiederum eine Vorläufersubstanz für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.02.2019

Ist die KBV die richtige Instanz, die sich um semantische Standards im Gesundheitswesen kümmert?

Kanzleramtschef Braun: "Im US-amerikanischen Gesundheitssystem haben die Versicherungen bzw. HMO eine sehr große Macht im System. Sie können dafür sorgen, dass bestimmte Standards auch konsequent angewendet werden. Bei uns ist das noch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.02.2019

Alle Mücken sind schon da - auch die exotischen

Namen wie "asiatische Tigermücke" wecken durchaus Ängste vor ebenso exotischen Krankheiten. Doch Mückenexperten geben Entwarnung. mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.02.2019

28% der gesetzlich Versicherten wurden in den letzten 12 Monaten IGeL angeboten

Fragwürdige Krebsfrüherkennungsuntersuchungen stehen an der Spitze, zu den IGeL-Leistungen zählen auch durchaus sinnvolle Angebote wie Reiseimpfungen. mehr s. wido.de
[mehr]
Mitteilung vom: 26.02.2019