Psychiatrie und Psychosomatik: Zweierlei Hilfe für dieselben Patienten?

Prof. Falkai: Unter den 420 Kliniken für Psychosomatik in Deutschland wird 1/3 von einem Psychiater geleitet, 1/3 von einem Psychosomatiker; ein weiteres Drittel der Klinikleiter hat eine Doppelqualifikation.mehr s. faz.net
[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

SAPV-Studie der Uni Halle mit 400 Palliativ-Patienten

Doch was leistet ein Palliative-Care-Team konkret und wie effektiv ist die SAPV genau? Bisher gibt es noch keine Evidenz im Hinblick auf verbesserte Versorgungsleistungen für die betroffenen Patienten. Das sagte die Gesundheitswissenschaftlerin ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

Hartmannbund fordert Erhalt der Universitätsmedizin Halle

Pläne zur Schließung müssen zurückgenommen werden

[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

Strehl/Siewert rufen zur Gründung eines Bundesinstituts für Transplantationsmedizin auf

Mit Einrichtungen wie dem Robert-Koch-Institut u.ä. gibt es Beispiele für eine Bundesoberbehörde, die politiknah und fachspezifisch, vor allem aber einheitlich und unabhängig den vielfältigen Aufgaben, nicht zuletzt auch der Forschung ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

EU-weites Interesse an der 116 117

Bereitschaftsdienst – Deutschland ist Vorreiter mit der einheitlichen Rufnummer 116 117. Andere europäische Länder ziehen nach dem großen Erfolg nun nach.

[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

Chefarzt Künstler verlässt Fachklinikum Bernburg

Ulf Künstler, Chefarzt des Fachklinikums Bernburg, verlässt das Krankenhaus und legt seine Ämter nieder. Die Gründe sind dafür bleiben unklar. mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.04.2013

Krankenhäuser am Pranger: "Jede zweite Klinikrechnung ist falsch"

Der MDK hat im 1. Halbjahr 2012 11% aller Klinikabrechnungen überprüft, jede zweite Rechnung habe sich als fehlerhaft erwiesen. Die Kassen wurden im vergangenen Jahr durch die fehlerhaften Abrechnungen mit hochgerechnet rund 2 Mrd. Euro ...
[mehr]
Mitteilung vom: 28.04.2013

Sachsen-Anhalt ist Schlusslicht in Masernimpfung

Der Nationale Impfplan muss konkreter werden, fordern Ärzte, Wissenschaftler sowie Vertreter von Impfstoffherstellern und Krankenkassen. Als Vorbild könnten die Niederlande dienen. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 26.04.2013

Erxleben - Doktor der „Arzeneygelahrtheit“

Die erste deutsche Ärztin wurde 1754 an der Universität Halle promoviert. mehr s. aerzteblatt.de und Der hochgelehrte und hochgeehrte Erfurter Arzt Andreas Elias Büchner (1701 – 1769) gratulierte ihr enthusiastisch mit einem eigenen, in Latein ...
[mehr]
Mitteilung vom: 26.04.2013

Geringe Teilnahmerate der Jugendlichen in Ostdeutschland an der J1-Untersuchung

Thüringen und Sachsen-Anhalt haben nach MeckPomm die geringste Teilnahme

mehr s. versorgungsatlas.de
[mehr]
Mitteilung vom: 26.04.2013