59% der Mitteldeutschen finden, dass es an ihrem Wohnort zu wenig Fachärzte gibt

Der Bundesdurchschnitt liegt bei 38%. Außerdem konstatieren 45% der Sachsen-Anhalter, 41% der Thüringer und 35% der Sachsen einen Mangel an Hausärzten; der Bundesdurchschnitt liegt bei 19%.mehr s. kbv.de (Folie 18) und Weitere Infos, s. auch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.07.2013

Das Problem des deutschen Gesundheitswesens ist nicht seine Versorgungsqualität, sondern seine Zersplitterung

In Spanien dürfen lediglich 185 Krankenhäuser Organspenden durchführen, bei 47 Mill. Einwohnern. In Deutschland dagegen sind 1.200 Häuser dazu berechtigt, bei einer Bevölkerung von 80 Mill.mehr s. taz.de, s. auch Juristische Aspekte der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.07.2013

Die ersten Gewinner im milliardenschweren Pokerspiel um den fränkischen Klinikbetreiber Rhön stehen fest: Es sind die Anwälte

Mit einem Großaufgebot von Anwälten gehen sie aufeinander los. Die Klärung kann Jahre dauern.mehr s. welt.de, s. auch Umsatzplus bei Helios 20%
[mehr]
Mitteilung vom: 09.07.2013

Erstmals höhere Lebenserwartung in Ostdeutschland

Westdeutsche Frauen mittleren Alters rauchen mehr und sterben frühermehr s. demografische-forschung.org, s. auch Wirtschaftskrise senkt Geburtenraten
[mehr]
Mitteilung vom: 09.07.2013

Bahr greift im Interview besonders den GKV-Spitzenverband an

Die Konstruktion des Spitzenverbands muss nach der Wahl überprüft werden. Kassenchefs hätten ihm berichtet, dass der Spitzenverband seine eigene Politik betreibt. Die Kassen wollten z.B. bei den Honorarverhandlungen mit den Ärzten eine Lösung, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013

Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen

Zur Ringvorlesung "Rehabilitation" laden das Institut für Rehabilitationsmedizin der Martin-Luther-Universität und der Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften zum Mittwoch, 10 . Juli 2013, von 14 bis 16 Uhr, ein.

 

[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013

6. Tiger-Kinderfest im Zoo

Am Samstag, 6. Juli 2013, fand das 6. Tiger-Kinderfest im Zoo Halle statt. Auch in diesem Jahr gestalteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätskinderklinik einen medizinischen Parcours und eine Bastelstrecke.

 

[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013

Arzneimitteltests in der DDR: Testen für den Westen

Es gibt etliche Indizien, die zweifeln lassen, dass die Aufklärung immer im Sinne der gesetzlichen Vorgaben ablief.mehr s. aerzteblatt.de und Für das Projekt zur Aufarbeitung der Tests stehen insgesamt 315.000 Euro zur Verfügung
[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013

Mit rotem Geschirr zur Bikinifigur

Wissenschaftler der Uni Oxford haben den Einfluss von Material, Größe und Farbe von Geschirr und Besteck auf das Essverhalten untersucht.mehr s. aerzteblatt.de, s. auch Gilt nur für Männer: Fleischlos länger leben und Dr. von Hirschhausen: ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013

Bei der Endoprothetik ließ sich eine angebotsinduzierte Nachfrage im Versorgungsatlas der DGOOC nicht nachweisen

Gerade in Städten mit großer Krankenhausdichte ist die Implantationsrate von Endoprothesen niedrig, wohingegen sie in ländlichen Regionen von Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Thüringen und Bayern eher überdurchschnittlich ist. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.07.2013