Sachsen-Anhalt prüft Hilfen für kommunale Krankenhäuser

Weil zuletzt mehrere Kliniken in Sachsen-Anhalts in finanzielle Schieflage geraten sind, prüft die Landesregierung Hilfen für kommunale Krankenhäuser. So soll die Krankenhausversorgung auch auf dem Land gesichert werden. mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2019

Knapp 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen Symptome einer Essstörung

Einen Rückgang der Häufigkeit dieser Symptome gab es bei 11- bis 13-jährigen Jungen, während das Risiko bei 14- bis 17- Jährigen und insbesondere bei Mädchen konstant blieb. mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2019

Kurzfristig musste der Kreis Anhalt-Bitterfeld dem Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen 1,6 Mill. Euro für neue Geräte genehmigen

Andernfalls hätte die Schließung der Kardiologie im 430 Betten zählenden Haus gedroht. mehr s. volksstimme.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2019

Achtfaches Sterberisiko für ostdeutsche Männer mit niedrigstem Status

Dass die Sterblichkeit der Männer im Osten höher ist als im Westen, liegt daran, dass es dort einen höheren Anteil an Arbeitslosen, an weniger Gebildeten und an Menschen mit geringerem Einkommen gibt. Denn all diese Faktoren erhöhen die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.10.2019

Die große Koalition hat die niedergelassenen Mediziner durch das Terminservicegesetz gezwungen, mehr Sprechstunden anzubieten

Den gesetzlichen Krankenkassen reicht das nicht. Sie fordern für die Versicherten flexiblere Öffnungszeiten und Videosprechstunden. mehr s. lvz.de
[mehr]
Mitteilung vom: 07.10.2019

KVSA-Chef: Steuerung des Systems durch die Versicherten – das kann nicht gut gehen!

In unserem GKV-System “mit begrenzten finanziellen Mitteln und einer in Ausmaß und Zeitwunsch unbegrenzten Nachfrage durch die Versicherten bedarf es dringend einer Steuerung. Diese Steuerung kann aber in einem solidarischen Ein-Tarif-System nicht ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.10.2019

Effektive und effiziente Reinigung nach dem Dernbacher Modell im Dessauer Diako

Ein ebenso effizientes wie einfaches System der desinfizierenden Reinigung stellt das so genannte "Dernbacher Modell" dar, das ein strukturiertes Vorgehen nach vordefinierten Reinigungspunkten beinhaltet. Mit dem Diakonissenkrankenhaus Dessau gehört ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.10.2019

Krankenhaus in Genthin ist seit 2017 geschlossen

In den Jahren zuvor hatte die Klinik hohe Verluste eingefahren, der Betreiber konzentriert sich nun stärker auf seinen Standort in Stendal. Die Wege zum nächsten Krankenhaus sind nun deutlich länger. Auch die Möglichkeit, Bekannte im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 02.10.2019

Wie kann ein Vergütungssystem aussehen, das gleiche Leistungen gleich bezahlt, unabhängig davon, von wem oder für wen sie erbracht werden?

Die beiden Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jürgen Wasem und Dr. Anke Walendzik von der Universität Duisburg-Essen haben im Auftrag der Bertelsmann Stiftung Vorschläge für eine Reform der ärztlichen Vergütung speziell für den Bereich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.10.2019

Viele öffentliche Krankenhäuser verschenken bares Geld

Sie brauchen viel zu lange, um ihre Forderungen gegenüber den Krankenkassen geltend zu machen. Ihre  Forderungsreichweite in Tagen liegt bei 58, während die privaten Krankenhäuser nur 41 Tage benötigen. mehr s. pwc.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.10.2019