Asklepios-Chef: Gewaltige Arbeitsverdichtung in deutschen Kliniken

Auf einen Krankenhausmitarbeiter kommen in Deutschland 20 Patienten, in der Schweiz sind es nur 9.mehr s. zeit-verlagsgruppe.de, s. auch BÄK für Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2014

10% der bundesweiten Ausgaben für die Krankenhäuser entfallen auf die Behandlung psychischer Erkrankungen

Deren gesundheitsökonomische Gesamtbedeutung, gemessen an der Summe aller direkten und indirekten Krankheitskosten, macht aber mind. 25% aus.mehr s. dgppn.de und Reformen in der ambulanten Versorgung psychisch erkrankter Menschen dringend notwendig
[mehr]
Mitteilung vom: 28.11.2014

"Nur vergesslich oder schon dement?" am 27.11. bei HauptsacheGesund

B-Vitamine, Ginseng oder Ginkgo können die Vergesslichkeit nicht stoppen. Wer die Mittel aber nehmen möchte, sollte sich beraten lassen.mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

Ein hautenger Neoprenanzug soll Menschen mit Magersucht helfen, ihre Körpergrenzen besser wahrzunehmen

Hinter dem Ansatz stecken jahrzehntelange Forschungen des Leipziger Haptik-Forschers Martin Grunwald. Die Träger sollen begreifen, wie dünn sie eigentlich sind.mehr s. neues-deutschland.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

Großer Klinikabbau droht in Sachsen-Anhalt nicht

Das Land liegt mit 48 Häusern, davon 16 Spezialkliniken, im Mittelfeld.

mehr s. mdr.de

[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

In Sachsen gibt es besonders wenige geriatrische Rehabetten: 60/100.000 Einwohner im Alter 65+

In Sachsen-Anhalt+Thüringen sind es 84, der Bundesdurchschnitt liegt bei 118. mehr s. barmer-gek.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

Menschen in Mitteldeutschland schätzen ihren Gesundheitszustand besonders schlecht ein

Ca. 16% meinen, dieser sei "eher schlecht" oder "sehr schlecht", bundesweit sind es nur 12%

mehr s. dak.de
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

Strukturfonds soll künftig den Rückbau von Krankenhäusern zu Häusern der Grund- und Notfallversorgung finanzieren

Weiterhin sind die Bündelung von planbaren Leistungen wie Wirbelsäulen-Operationen, Hüft-und Knie-TEPs an dafür technisch und personell gut ausgestatteten Standorten und die Umwidmung von nicht rentablen Kliniken zu ambulanten und kombinierten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014

"Das diabetische Fußsyndrom" am 3.12. in Querfurt

Referentin: Verena Winzer Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diabetesberaterin

mehr s. klinikum-saalekreis.de

[mehr]
Mitteilung vom: 27.11.2014