Keine Streiks in Mitteldeutschlands Kliniken zu befürchten

Während in den westdeutschen Ländern fast alle kommunalen Krankenhäuser Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes KAV sind, hat der Osten Deutschlands einen bunten Tarifflickenteppich vorzuweisen.mehr s. mdr.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.12.2014

Im stern-RTL-Wahltrend goutieren die Bürger, dass sich CDU und CSU von der AfD distanzieren

AfD, die die Anti-Islam-Bewegung Pegida gut findet, rutscht auf 5% ab; FDP verharrt bei 2%.mehr s. stern.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.12.2014

Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz und Präventionsgesetz

KVen werden verpflichtet, Terminservicestellen einzurichten. Künftig soll eine Praxis in einem überversorgten Gebiet nur dann nachbesetzt werden, wenn dies für die Versorgung der Patienten auch sinnvoll ist.mehr s. bund.de // Präventionsgesetz // ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.12.2014

Mehrheitseigentümer der Median- und RHM-Kliniken verschmelzt beide Klinikgruppen

Es entsteht damit eine Klinikgruppe mit 72 Häusern, etwa 12.000 Betten und annähernd 9.500 Beschäftigten.mehr s. median-kliniken.de // Waterland Private Equity hat 2014 eine Mehrheitsbeteiligung an den Median-Kliniken erworben // Median betreibt ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.12.2014

In den Neuen Bundesländern (ohne Ost-Berlin) gibt es ca. 10.100 Zahnärzte in der ambulanten Versorgung

Ca. 950 von ihnen arbeiten als angestellte Zahnärzte.mehr s. kzbv.de // Weitere KZBV-Statistiken und KZBV-Pressemitteilung, s. auch 2010 gab es neben 136.700 Vertragsärzten und -psychotherapeuten ca. 7.300 angestellte und 1.600 Partnerärzte und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014

BARMER GEK unterstützt Entwicklung eines robotischen Reha-Assistenten für Schlaganfallpatienten

Z.B. kann nach Vorstellung des Entwicklerteams der Reha-Roboter den Patienten an der Zimmertür abholen und mit ihm durch die Klinik gehen. Oder, der Patient läuft los und der Reha-Assistent folgt ihm, achtet darauf, dass der Patient sich nicht ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014

Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland

Lungenkrebs ist bei Männern weiterhin mit Abstand die häufigste Krebstodesursache (25%), gefolgt von Darmkrebs und Prostatakrebs mit 11% der Krebssterbefälle. Bei Frauen ist Lungenkrebs die zweithäufigste Krebstodesursache mit 14%.mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014

Fazit des IGeL-Monitors zur Statischen Magnetfeldtherapie beim Kreuzschmerz: "unklar"

Die Studien lassen keine Hinweise auf einen Nutzen oder einen Schaden erkennen. Zudem ist eine Plausibilität der Wirkung unspezifisch angebrachter Magnetfelder geringer Stärke fraglich.mehr s. igel-monitor.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014

Thüringen fördert die Weiterbildung Allgemeinmedizin in stationären Einrichtungen überproportional

Die Förderung beträgt ca. 29 Cent/Einwohner, in Sachsen 22, in Sachsen-Anhalt 18 und bundesweit 17 Cent/Einwohner.mehr s. kbv.de und KBV-Pressemitteilung
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014

Hugo-Junkers-Preis geht nach Halle: Erster Platz für Verovaccines

Das Team Verovaccines von der Universität Halle hat gestern den mit 10.000 Euro dotierten Hugo-Junkers-Preis 2014 für das innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung in Sachsen-Anhalt erhalten. In Magdeburg nahmen Prof. Dr. Karin Breunig, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.12.2014