Kassen wollen HPV-Test zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs bezahlen

Der Test ist sensitiver und erkennt bösartige Zellveränderungen früher als die Abstrichuntersuchung. Die Ärzte wollen am konventionellen Test festhalten, für den die Frauen alle 2 Jahre in die Arztpraxis kommen müssten, beim HPV-Test wäre das ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.02.2015

Magdeburger Studie: Hitzige Debatte um Krankmeldung entbrannt

"Es hat schon seinen Sinn, dass zur Abklärung von gesundheitlichen Beschwerden zügig der medizinische Sachverstand zum Zuge kommt", erklärte Dr. Holst, Leiter der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.02.2015

"Farbenspiel des Lebens" neue Fotoausstellung in der der HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern

Die Klinik für Schmerztherapie der HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern präsentiert in diesen Tagen eine neue Ausstellung. Diesmal sind es Momentaufnahmen der Fotografengruppe „Magdeburger Lichtmaler“, die auf dem Stationsflur ausgestellt ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2015

HELIOS Bördeklinik startet „Bildungsoffensive“

Junge Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege gewinnen – das ist das Ziel der in 2015 gestarteten „Bildungsoffensive“ der HELIOS Bördeklinik. Dazu besuchte Pflegedienstleitung Svenja Dörfler ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2015

Magdeburger Forschungsprojekt NEUROTRANS bringt am 25.2. Demenzforscher und Allgemeinmediziner zusammen

Das im Oktober 2013 gestartete und vom Bundesforschungsministerium geförderte Neurotrans-Projekt steht unter der Leitung von Professor Dr. Markus Herrmann, MPH MA (Institut für Allgemeinmedizin) und Professor Dr. Bernt-Peter Robra, MPH (Institut ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2015

"Krebsursachen und Prävention" am 20.2. in Halle mit Lesung der Übersetzerin aus dem Buch "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"

Das Krukenberg Krebszentrum des halleschen Universitätsklinikums veranstaltet am Freitag, 20. Februar 2015, ein Symposium über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Krebsentstehung, Früherkennung und Prävention.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2015

Auch wenn Arzneimitteln kein therapeutischer Fortschritt bescheinigt wird, werden sie häufig verordnet

7 von 13 Herstellern wählten als Reaktion auf die Schiedsverfahren die Option des Opt-Outs des Präparats. Auch wenn ein Teil der Präparate vom Markt verschwunden ist, führte dies bisher nicht zu Engpässen in der Versorgung.mehr s. dak.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2015

Prof. Behrens (Halle): Um anscheinenden haftungsrechtlichen Problemen vorzubeugen, wird in der Pflege viel mehr dokumentiert als notwendig ist

Zu diesem Schluss kam sein Forschungsteam nach der Analyse von 4000 nationalen und internationalen Literaturstellen, die sich mit der Pflegedokumentation beschäftigen.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2015

Biotech-Firmen kehren an die Kapitalmärkte zurück, auch Probiodrug (Halle)

Die Biotech-Branche in Deutschland hat sich 2014 erstmals wieder an den Weltbörsen gezeigt. Das und das Interesse amerikanischer Giganten an deutschem Know-how weckt Hoffnungen auf Wachstum im laufenden Jahr.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2015

"Moderne Wege in der Strahlentherapie" am 26.2. in Halle

Spannende und abwechslungsreiche Themen stehen in diesem Jahr auf dem Programm der zentralen Patientenvorlesungsreihe des Universitätsklinikums Halle (Saale), die in Kooperation mit der Krankenkasse Novitas BKK durchgeführt wird.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2015