Große Prostatakrebs-Studie braucht mehr Teilnehmer

Eine Ursache für die schleppende Rekrutierung besteht darin, dass es manchen Männern nur schwer zu vermitteln ist, dass eine zufällige Zuteilung zu einem Therapiearm nach wissenschaftlichem Kenntnisstand sinnvoll sein kann.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

Speisenversorgung in Burg, Vogelsang-Gommern und Zerbst/Anhalt ab Herbst 2015 neu organisiert

Umstellung auf neues Verfahren der Speisenversorgung Arbeitsverhältnisse von 49 Mitarbeitern enden Kliniken bemühen sich um sozialverträgliche Lösungenmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

Hallesches Forscherteam entdeckt ein bedeutendes Gen bei einer tödlich verlaufenden Krebserkrankung bei Kindern

Bei diesem Krebs handelt es sich um das sogenannte Neuroblastom, einer Tumorerkrankung des Nervensystems, die ausschließlich bei Kindern auftritt und bisher im fortgeschrittenen Stadium als unheilbar gilt.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

6. Mitteldeutsches Neuroimmunologie-Forum am 27.3. in Leipzig

Veranstalter: U.a. Prof. Dr. med. Jörg Berrouschot (Altenburg) und Dr. med. Frank A. Hoffmann (Halle)mehr s. klinikum-altenburgerland.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

"Therapie von Blutungen bei Patienten mit oraler Antikoagulation" am 23.3. in Halberstadt

Referent: Vache Kocharyan, Assistenzarzt

mehr s. ameos.eu

[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

"Herzinfarkt" am 18.3. in Othal

Referent: Oberarzt Christian Müllermehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.03.2015

Essen/Magdeburg: Neues mikroskopisches Verfahren zur Untersuchung von Immunzellen

Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) haben gemeinsam mit Forschern der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) einen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.03.2015

"Die operative Behandlung von Brustkrebs" am 25.3. in Magdeburg

Ab 17 Uhr in der Universitätsfrauenklinik

[mehr]
Mitteilung vom: 17.03.2015

Kommunale Kliniken bilden Verbund in Sachsen-Anhalt

Mitglieder des Verbands der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts e.V sind: Altmark-Klinikum gGmbH, Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH, Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Harzklinikum Dorothea Christiane ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.03.2015

Klinik in Burg mit Mutter-Kind-Zentrum

Kinder- und Wochenstation künftig gemeinsam als Mutter-Kind-Zentrum Optimale Betreuung durch noch engeres Zusammenwirken von Ärzten und Pflegekräften der Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.03.2015