Bördeklinik lädt am 27.3. zum Thementag „Palliativmedizin“ ein

Termin: 27. März 2015, 11 bis 14 Uhr, Foyer und 1. Obergeschoss der HELIOS Bördeklinik Informatives Programm mit Vorträgen und Informationsständenmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 20.03.2015

Mitteldeutsche Fortbildungstage für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker am 27.+28.3. in Leipzig

Auch Veranstaltungen für Medizinrechtler und Assistenzpersonalmehr s. mcg-online.de, s. auch Mitteldeutsches Infektiologie Update am 21.3. in Chemnitz
[mehr]
Mitteilung vom: 20.03.2015

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Hallenser Projekt

Stiftung genehmigt Fördermittel für 24 neue Projekte mit 4,4 Mio. Euro im Kampf gegen Leukämie
[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

In Ostdeutschland unterdurchschnittlich viele Psychotherapeuten

Auf 100.000 Einwohner gibt es in Sachsen-Anhalt 14, in Thüringen 17 und in Sachsen 22 Vertragspsychotherapeuten, auf Bundesebene sind es 27; bei Hausärzten ist die Differenz viel geringer (Sachsen-Anhalt 61, Sachsen+Thüringen 63, Bund 64).mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

"Neue Medikamente in der Krebstherapie" am 26.3. in Halle

Referent: Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow

mehr s. medizin.uni-halle.de

[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

Grippe-Aktivität in Mitteldeutschland weiter gesunken

Der Praxisindex in Thüringen ist mit 170 nur noch "deutlich erhöht", in Sachsen-Anhalt liegt er noch bei 215..

mehr s. rki.de
[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

KBV legt alternative Vorschläge zum Versorgungsstärkungsgesetz vor

In der etwa 90-seitigen Stellungnahme zum VSG legt die KBV u.a. dar, wie die ambulante Weiterbildung attraktiver gestaltet werden kann

mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

Darmkrebsvorsorge zu wenig genutzt

1.800 neue Darmkrebsfälle im Jahr Seit Oktober 2002 steht die kostenlose Darmspiegelung als Früherkennungsmaßnahme allen Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ab dem Alter von 55 Jahren zur Verfügung. Sie kann alle zehn Jahre ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.03.2015

Vom Krebs geheilt - von Armut bedroht: Oft desaströse finanzielle Situation von Langzeitüberlebenden

Das größte Risiko für Arbeitslosigkeit zeigte sich bei Patienten, die über 40 Jahre alt waren, kein Abitur und keinen Schreibtischjob hatten.mehr s. medscapemedizin.de, s. auch Die meisten Klinikaufenthalte wegen Hautkrebs gab es mit 153/100.000 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015

Prof. Mühlhauser (Universität Hamburg) ist die neue Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin

Sie folgt Prof. Meyer aus Halle (Saale), die nach zweijähriger Amtszeit in die Position der Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wechselt.mehr s. ebm-netzwerk.de
[mehr]
Mitteilung vom: 18.03.2015