PD Dr. Jordan (MLU) zur außerplanmäßigen Professorin ernannt

Sie arbeitet in der Onkologie/Hämatologie mehr s. medizin.uni-halle.de und aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

Prüfärzte belegten Kurs in der Magdeburger Orthopädie und Traumatologie

Die Entwicklung neuer Medikamente und Medizinprodukte bedeutet für viele Menschen Hoffnung auf die Behandlung ihrer Krankheiten. Der Gesetzgeber schreibt unter strengsten Auflagen die Durchführung von klinischen Studien vor. Geleitet werden diese ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

So krank sind die Sachsen-Anhalter

Aktuelle Erhebungen belegen es: Krankschreibungen nehmen bundesweit zu und die Sachsen-Anhalter gehören zu den Erwerbstätigen mit dem höchsten Krankenstand. Nach den Auswertungen des aktuellen Barmer GEK Gesundheitsreports war im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

"Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität" am 9.4. in Querfurt

Die überarbeitete Version des Expertenstandards wird Anfang 2015 vom DNQP veröffentlicht.

mehr s. klinikum-saalekreis.de

[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

"Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention"

Prävention lohnt sich: Verringerte Fehlzeiten amortisieren den Aufwand mit dem Faktor 2,7mehr s. iga-info.de, s. auch Fehlzeiten in Callcentern und in der Altenpflege besonders hoch
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

"Majoramputationen und prothetische Versorgung" am 7.4. in Halberstadt

Referent: Oberarzt Michael Klytta

mehr s. ameos.eu

[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

AkdÄ-Fortbildung am 11.4. in Halle

Samstag, den 11.04.2015 10.00–13.45 UhrDeutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)mehr s. akdae.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2015

Sachsen-Anhalt: Versorgungsvertrag von 2009 soll Patienten Dialyse ersparen

Mit einer vernetzten Behandlung und gezielter Früherkennung zeigen Ärzte, AOK und KV in Sachsen-Anhalt, wie Patienten mit Niereninsuffizienz möglichst lange die Strapazen einer Dialyse erspart werden können.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2015

Teilnehmer für Studie gesucht: Menschen mit Demenz und ihren Familien den zeitgerechten Zugang zu professionellen Hilfen erleichtern

Befragt werden sollen in jedem Land 60 Menschen mit Demenz in einem frühen bis mittleren Stadium, die bisher noch keine Unterstützung durch berufliche Pflege erhalten, sowie jeweils ein Angehöriger. Die Befragung findet zu drei Zeitpunkten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2015

Rhön-Gründer: Es wird den Dr. Siri geben, und der wird künftig das Anamnese-Gespräch führen

Die Telemedizin ermögliche die Überwachung über die Distanz hinweg, vor Ort reiche eine medizinische Fachkraft wie ehedem Schwester Agnes in der DDR.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.03.2015