Tagung "Empirie und Normativität - Innovative Medizin und Pflege im Praxistest" am 16.+17.4. in Halle

Veranstaltung des Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrums Medizin-Ethik-Recht (Direktor: Prof. Steger)mehr s. wcms.itz.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 02.04.2015

So schmeckt der Osterzopf auch noch lange nach dem Fest

Am Ostersonntag endet die 40-tägige Fastenzeit. Die Renner und Klassiker zu den Feiertagen sind das Osterbrot oder ein Osterzopf aus einem klassischen Teig mit Hefe, Butter, Milch, Eiern, Zucker und Salz.mehr s. food-monitor.de
[mehr]
Mitteilung vom: 02.04.2015

Zwei Millionen Euro für exzellentes Forschungsprojekt

ERC Consolidator Grant fördert Entwicklung mathematischer Modelle für eine personalisierte Medizin der Zukunftmehr s. uni-magdeburg.de
[mehr]
Mitteilung vom: 02.04.2015

2. Oscherslebener und 9. Halberstädter Arzt-Patienten-Seminar am 11.4. in der Bördeklinik

Veranstaltung für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Termin: Samstag, 11. April 2015, 10 bis 12 Uhr im Foyer der HELIOS Bördeklinikmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 02.04.2015

"Harninkontinenz" am 8.4. in Zerbst

Am 8. April 2015 um 15 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte Zerbst Offiziell leiden rund acht Millionen Deutsche an Blasenschwäche, der sogenannten Harninkontinenz, über fünf Millionen davon sind Frauen. Die Behandlung der weiblichen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 01.04.2015

Der Darm denkt mit: Intelligenter durch Bacteroides

Die Redewendung "eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen" könnte durch Studienergebnisse des neu geschaffenen Max-Planck-Instituts für gastrointestinale Kybernetik in Hannover eine neue Bedeutung erlangenmehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.04.2015

Pflege-TÜV soll nächstes Jahr abgeschafft werden

Ein neues Bewertungssystem kommt aber nicht vor 2018. Koalitionspolitiker reagieren auf die Pläne des Pflegebevollmächtigten Laumann skeptisch.mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.04.2015

"Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention"

Prävention lohnt sich: Verringerte Fehlzeiten amortisieren den Aufwand mit dem Faktor 2,7mehr s. iga-info.de, s. auch Fehlzeiten in Callcentern und in der Altenpflege besonders hoch
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

So krank sind die Sachsen-Anhalter

Aktuelle Erhebungen belegen es: Krankschreibungen nehmen bundesweit zu und die Sachsen-Anhalter gehören zu den Erwerbstätigen mit dem höchsten Krankenstand. Nach den Auswertungen des aktuellen Barmer GEK Gesundheitsreports war im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015

AOK-Daten: Die höchsten Krankenstände verzeichnen das Saarland (6,1%) und Sachsen-Anhalt (5,8%)

Die 2,4 Millionen erwerbstätigen Versicherten der AOK Bayern wiesen mit 4,5% den deutlich niedrigsten Kranken­stand aus.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 31.03.2015