Schwenk bei PEPP: Koalition rückt von Tagespauschalen ab

Neue Eckpunkte des Entgeltsystems für die stationäre psychiatrische Versorgung stehen: Die Vergütung soll sich künftig stärker an den Qualitätsvorgaben des G-BA, an Leitlinien und der Einhaltung von Personalstandards orientieren.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 19.02.2016

Krankenkassen: Knausern bei Hilfsmitteln, klotzen bei Wellness-Reisen

Der Patientenbeauftrage der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, sieht dennoch keinen Anlass, etwas am Bonussystem der Krankenkassen zu ändern. Nur bei Hilfsmitteln, wie Windeln, sieht er Handlungsbedarf und will die Krankenkassen jetzt unter Druck ...
[mehr]
Mitteilung vom: 18.02.2016

UN-Generalversammlung beschloss 2016 als das "Internationale Jahr der Hülsenfrüchte" auszurufen

B. Brendel: Gute Inspirationen findet man in der indischen, lateinamerikanischen oder afrikanisch-orientalischen Küche, wenn man z.B. an Kichererbsencurry, Linsen-Kokos-Suppe oder Brot mit verschiedenen Hummus-Dips denktmehr s. vzs.de
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2016

Der Bund überweist viel zu geringe Krankenkassenbeiträge für Flüchtlinge und andere Hartz-IV-Empfänger

Das so entstehende Loch müssen die gesetzlich Versicherten über höhere Zusatzbeiträge ausgleichen.mehr s. fr-online.de und Reaktion der Regierung
[mehr]
Mitteilung vom: 17.02.2016

Ärzte verordnen Kindern unter 12 Jahren nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel vor allem gegen Erkältung

Sie verordneten folgende Wirkstoffe am häufigsten: Ibuprofen gegen Schmerzen und Fieber, Xylometazolin gegen Schnupfen, Paracetamol gegen Schmerzen sowie Ambroxol und Efeuextrakte gegen Husten.mehr s. abda.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2016

Verordnungen der Wirkstoffe ohne Zusatznutzen steigen fast genauso stark wie die der Medikamente mit Nutzen

Die offiziellen Informationen zur Nutzenbewertung kommen nicht bei den Ärzten in der Praxis an.

mehr s. dak.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2016

Im 3. Quartal 2015 wurden bundesweit lediglich 334 Patienten in der ASV behandelt

Bei einer Inzidenz von 4488 Tuberkulose-Patienten wurden im dritten Quartal vergangenen Jahres 221 dieser Patienten in der ASV behandelt. Bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren wird von einer Inzidenz von rund 128.000 Patienten ausgegangen - in ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2016

Etwa 50.000 Füße werden jährlich in Deutschland als Folge einer Diabeteserkrankung und des DRG-Systems amputiert

Diese Zahl ist im internationalen Vergleich viel zu hoch. Eine Amputation ist vergleichsweise auskömmlich finanziert. Doch Behandlungen, die dem Erhalt der Extremität dienen, sind häufig mit Klinikaufenthalten von bis zu 40 Tagen verbunden. 201 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.02.2016

Krankenhäuser haben durch ihre Krankenhausapotheken bei der Behandlung von Krebspatienten Wettbewerbsvorteile

Die ungleichen Wettbewerbsbedingungen drohen die ambulante Versorgung mit niedergelassenen Ärzten auszudünnen.

mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 15.02.2016

Onkologie – Die KBV und der BNHO haben die Studie „Wettbewerb in der ambulanten onkologischen Versorgung – Analyse und Reformansätze“ vorgestellt.

Klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit, aber: keine Benachteiligung im Wettbewerb
[mehr]
Mitteilung vom: 15.02.2016