Cannabis aus der Apotheke überraschend stark nachgefragt

Die Krankenkassen haben bereits mehr als 13.000 Anträge auf Kostenübernahme erhalten. Bevor Cannabis als Medikament zugelassen wurde, hatten lediglich rund 1000 Menschen in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung für den Konsum. Der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 10.01.2018

Gesundheitspolitiker in Mitteldeutschland für mehr staatliche Arzneiforschung

Diese von den Pharmaherstellern unabhängige Forschung könne dazu beitragen, die Preise für Medikamente auf einem niedrigeren Niveau zu halten, sagten der Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) und der gesundheitspolitische Sprecher der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 09.01.2018

Zahl der Apotheken unter 20.000 gesunken, die Zahl markiert den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung

Der ABDA-Präsident: "Wir brauchen ein Verbot für den Versandhandel mit verordneten Medikamenten, wie es drei Viertel aller EU-Staaten schon haben. Sobald wir eine neue Bundesregierung haben, muss das angegangen werden." mehr s. abda.de
[mehr]
Mitteilung vom: 09.01.2018

Erklärfilm erläutert Zahnärztliche Patientenberatung

Die Zahnärztliche Patientenberatung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Zahnärztekammern berät bereits seit vielen Jahren Patienten zu allen Fragen rund um die Mundgesundheit und die zahnärztliche Versorgung. mehr s. kzbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 09.01.2018

Wer zu Hause gepflegt wird, hat Anspruch auf 125 Euro extra im Monat

2017 nur gut die Hälfte der zu Hause lebenden pflegebedürftigen Menschen in Sachsen und Thüringen diesen Entlastungsbetrag beantragt. Das Geld kann für Angebote im Alltag genutzt werden wie Hilfe beim Einkaufen, Wäsche waschen, für ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.01.2018

"20 Jahre 'Hauptsache gesund': Medizin, gestern, heute und morgen" am 11.1.

In der Jubiläumssendung des MDR-Gesundheitsmagazins geben Dr. Carsten Lekutat und Dr. Franziska Rubin gemeinsam Tipps zur Herzgesundheit.


mehr s. mdr.de

[mehr]
Mitteilung vom: 05.01.2018

Deutscher Spitzenwert: In Thüringen sind 73% der MVZ in Klinikhand

In Sachsen und Sachsen-Anhalt sind es jeweils ca. 60%. Die KVT mahnt, dass durch Klinik-MVZ eine Verlagerung von Arztsitzen vom Land in die Städte stattfindet. mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 05.01.2018

Haben kleinere Häuser eine Zukunft im Wettbewerb?

DKG-Präsident: "Wenn wir diese Standorte als wichtige Bestandteile der sozialen Infrastruktur erhalten wollen, müssen wir sie auch ihrem Auftrag entsprechend finanzieren und uns Gedanken machen, wie das gelingen kann. Der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.01.2018

Ernährungsreport: 91% sehen den Ernährungsunterricht in der Schule auf einer Stufe mit Fächern wie Mathematik, Deutsch oder Englisch

86% der befragten Verbraucher sehen sich selbst in der Verantwortung, Lebensmittelabfälle zu reduzieren


mehr s. bmel.de

[mehr]
Mitteilung vom: 04.01.2018