Leipziger Trendstudie beschreibt den Wandel der traditionellen Krankenversicherung zum prädiktiven Gesundheitsförderer 2030

Nicht der einzelne Mediziner, sondern intelligente Software und neuronale Netzwerke übersetzen die Körperdaten der Gesundheitskunden in konkrete Handlungsempfehlungen; für die Versicherten selbst, Mediziner, Apotheker, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2018

Vom Sexunfall bis zum kranken Popstar - der Leipziger Notfallmediziner Dr. Bumm alias Dr. Burgkhardt erzählt

Der Autor hat nach einem Unfall und einer schweren Erkrankung 2016 mit dem Bücherschreiben begonnen, weil es ihm einerseits Freude macht, Erfahrenes und Erlebtes weiterzugeben, es andererseits aber auch für ihn selbst eine Art Therapie ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2018

Schnellstmöglich muss die elektronische Kommunikation zwischen Heilberuflern kommen, um die Sicherheit bei Polymedikation zu verbessern

KBV, ABDA und KZBV unterzeichnen einen Letter of Intent zur Entwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen digitalen Agenda. mehr s. kbv.de, s. auch Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2018

Barmer in Thüringen besonders restriktiv bei der Genehmigung von Cannabis

37% der Anträge wurden dort genehmigt, in Sachsen und Sachsen-Anhalt sind es 62%


mehr s. lvz.de

[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2018

Fachkräfte in der Altenpflege verdienen in Sachsen-Anhalt und Sachsen am wenigsten

Der Median liegt in den beiden Ländern bei 1985 bzw. 2050 Euro, während dieser in Thüringen 200 Euro darüber liegt. mehr s. iab-forum.de, s. auch 26 Mill. Euro für Thüringer Auszubildende in Krankenpflegeberufen
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2018

Patienten in Sachsen und Thüringen empfehlen ihr Krankenhaus besonders oft weiter

Die Zufriedenheit in Sachsen-Anhalt liegt auf Bundesniveau. Häuser in Sachsen-Anhalt mit einem Anspruch auf einen Sicherstellungszuschlag werden häufig deutlich schlechter bewertet. mehr s. bertelsmann-stiftung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2018

Dreifach-Grippeimpfstoff mit Schwächen: Wichtiges Virus nicht abgedeckt

Zum Start der Grippewelle in Deutschland spielt das gefürchtete H3N2-Virus eine untergeordnete Rolle. Stattdessen sind mit 59% der bisher nachgewiesenen Fälle Influenza-B-Viren der Yamagata-Linie ungewöhnlich oft vertreten. Der teurere ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2018

"Das schöpferische Gehirn. Auf der Suche nach der Kreativität - eine Fahndung in sieben Tagen"

Jenaer Biologe Dr. Konrad Lehmann veröffentlichte populärwissenschaftliches Buch.


mehr s. uni-jena.de

[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2018

In Thüringen fehlen derzeit 52,5 Hausärzte, deutlich weniger als in Sachsen-Anhalt (140) oder Sachsen (200)

In Erfurt trafen sich zum 21. Mal Vertreter des Hausärztebundes und der KV-Vorstände aus den neuen Bundesländern. mehr s. thueringer-allgemeine.de
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2018

Sachsen-Anhalts SPD stimmte knapp gegen GroKo

Die Mehrzahl der Funktionsträger vor Ort, Landeschef Burkhard Lischka, Wirtschaftsminister Armin Willingmann und nicht zuletzt Außenminister Sigmar Gabriel hatten eindringlich, aber letztendlich erfolglos dafür geworben, die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 13.01.2018