Kinder- und Jugendärzte im Osten haben gut 13.000 Euro weniger Umsatz

Die Umsatzdifferenz lag 2005 noch bei 35.000 Euro.

mehr s. aerztezeitung.de
[mehr]
Mitteilung vom: 11.02.2013

67% der Krankenhäuser bestätigen gestiegene Personalbeschaffungskosten für Ärzte in den letzten 2 Jahren

57% der Krankenhäuser setzen Honorarärzte ein, 49% der Krankenhäuser beschäftigen Ärzte aus dem Auslandmehr s. hs-pforzheim.de, s. auch Honorararztwesen in Deutschland: Eine gefährliche Entwicklung und Warnstreik an Paracelsus-Klinik ...
[mehr]
Mitteilung vom: 08.02.2013

Mit welchen Beschwerden gehen Patienten zum Arzt?

Eine postalische Umfrage zur Inanspruchnahme medizinischer Leistungen führt derzeit das Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in den Regionen Magdeburg, Stendal und Wittenberg durch.
[mehr]
Mitteilung vom: 08.02.2013

Zur Vermeidung von Reputationsschäden regelmäßig Klinik- und Arztbewertungen kontrollieren!

Die Bewertungen sind auf mögliche Rechtsverletzungen zu prüfen, um gegebenenfalls Abwehransprüche gegenüber dem Betreiber des Bewertungsportals geltend machen zu können. mehr s. aerzteblatt-thueringen.de
[mehr]
Mitteilung vom: 08.02.2013

Magdeburg: Ausstellung „freiwillig unterwegs“

Was erfahren Jugendliche, die ein Jahr einen Freiwilligendienst im Ausland erleben? Wie verändern sie sich, wie und wodurch werden sie geprägt und was lernen sie? Was haben sie im Gepäck, wenn sie zurück nach Sachsen-Anhalt kommen?

[mehr]
Mitteilung vom: 07.02.2013

Drei Mediziner erörterten multimodale Therapiekonzepte der HELIOS Klinik Hettstedt bei der Behandlung von Arthrose

Überwältigendes Interesse an der Veranstaltung in der GenerationenHochschule Harz in Wernigerode zum Thema: Volkskrankheit Arthrose: Gelenkersatz als Ausweg? Mehr als 260 Besucher waren zu der Informationsveranstaltung am 05. Februar 2013 ...
[mehr]
Mitteilung vom: 06.02.2013

Magdeburg: Neue Ausstellung in der MZB

Die Ausstellung "LAGE[bericht] '89" zeigt auf diversen Schauflächen Auszüge aus den Lageberichten der Staatsicherheit (Stasi) vom Mai bis November 1989. Sowohl die angespannte Versorgungslage als auch die Wahlen im Mai '89 und deren Maniulation, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 05.02.2013

Viele Fälle von Alkoholmissbrauch in Sachsen-Anhalts Krankenhäusern: 1740 pro Million Einwohner

In Sachsen sind es 1260 und in Thüringen 1360, der Bundesdurchschnitt liegt bei 1410.mehr s. gbe-bund.de // Alkohol­miss­brauch: 2011 wie­der mehr Kin­der und Jugend­liche statio­när behan­delt und Alkohol ist Sachsens gefährlichste Droge - ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.02.2013

Köthen wird Homöopathie-Welthauptstadt

KÖTHEN/MZ. Das Ereignis lässt Menschen in 70 Ländern aufhorchen, von Argentinien bis Venezuela. Köthen, beschauliches Städtchen im Herzen von Anhalt, wird zur Welthauptstadt der Homöopathie. Der homöopathische Weltärzteverband verlegt im ...
[mehr]
Mitteilung vom: 04.02.2013

Fachärzte in Sachsen-Anhalt erlitten im 4. Quartal 2011 einen Honorarverlust von 0,9%

In Thüringen und Sachsen betrug das Plus 1,1% bzw. 1,7%. Im hausärztlichen Bereich gab es in allen 3 Bundesländern ein Plus (Sachsen-Anhalt und Thüringen je 2,7%, Sachsen 7,3%).mehr s. kbv.de
[mehr]
Mitteilung vom: 01.02.2013