Einweisermanagement: 3/4 der Krankenhäuser haben kein übergeordnetes Konzept

Nur 10% der Krankenhäuser nutzen zudem ein IT-unterstütztes Einweiserportal, in dem die niedergelassenen Ärzte Patientendaten abfragen, Dokumente einstellen oder Termine buchen können.mehr s. aerzteblatt.de
[mehr]
Mitteilung vom: 16.04.2013

Herzinfarkt - Sachsen-Anhalt will nicht mehr Schlusslicht sein

Wer in Sachsen-Anhalt heute einen Herzinfarkt erleidet, hat oft schlechtere Karten als in den anderen Ländern. Jetzt will das Land die rote Laterne bei der Sterblichkeit loswerden. Ein Schritt ist der Aufbau eines Herzinfarktregisters. mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.04.2013

Darmkrebs: so lautete das Thema der Informationsveranstaltung

Die Referenten Dr. med. Thomas Triebel, Oberarzt Innere Medizin der HELIOS Klinik Hettstedt, Dr. med. Michael Ziesche, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurg sowie Dr. med. Heike Schwarz, Niedergelassene Fachärztin für Innere Medizin, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.04.2013

Rhön-Klinikum geht gegen Kartellamts-Bescheid vor

Das Amt hat dem Konkurrenten Asklepios gestattet, seine Anteile an dem fränkischen Klinikbetreiber aufzustockenmehr s. handelsblatt.com, s. auch MIBRAG-Chef ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Paracelsus
[mehr]
Mitteilung vom: 15.04.2013

Vorsicht Pollen-Flugverkehr

Schlagartig ist er da, der Frühling. Hat man sich bei grauem, kaltem Wetter am liebsten auf das kuschelige Sofa geflüchtet, zieht es einen jetzt mit aller Macht nach draußen. Doch die ersehnten Sonnenstrahlen erhellen nicht nur das Gemüt von uns ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.04.2013

Mediziner Dr. Trummel ist für die Freien Wähler in Köthen Kandidat für die Bundestagswahl

Die Freien Wähler schicken den Mediziner Hans-Werner Trummel ins Rennen und sind damit die letzte Partei im Wahlkreis, die ihren Kandidaten bestimmt. Er glaubt, dass man Dinge nur in kleinen Schritten ändern könne. mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.04.2013

Saunders: „Den Tagen mehr Leben geben“

Halle (sr). Am 4. Mai 1998 wurde unter der Leitung von Chefarzt Dr. Klette die erste Palliativstation in Sachsen-An-halt am halleschen Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara eröffnet.Grund für das Team im Krankenhaus, vom 14. bis 20. April mit ...
[mehr]
Mitteilung vom: 13.04.2013

Staßfurter Krankenhaus erhält weitere medizinische Hochleistungstechnik

Die Ameos-Klinik in Staßfurt verfügt seit gestern erstmals über einen hochmodernen Magnetresonanztomographen (MRT). Der im Krankenhaus mit einer Praxis ansässige Facharzt für Radiologie Lutz Müller sprach von einem "medizinischen Kracher". ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.04.2013

Deutlich erhöhte Influenza-Aktivität in Ostdeutschland

Der Praxisindex in Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt noch über 160, nur in Thüringen liegt er unter 150.mehr s. rki.de, s. auch Inzidenz von Gonokokken-Infektionen hat sich in Sachsen zwischen 2003 und 2011 fast verdoppelt
[mehr]
Mitteilung vom: 11.04.2013

Chronische Nierenerkrankungen

Sana Ohre-Klinikum ist dritter Partner im AOK-Vertrag Magdeburg. Mit der Sana Ohre-Klinikum GmbH Haldensleben hat die AOK Sachsen-Anhalt einen dritten Kooperationspartner zur Anlage eines Dialysezugangs (Shunt ) in ihren „Vertrag zur integrierten ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.04.2013