Perspektiven der medizinischen Versorgung 2025 in Sachsen-Anhalt

Jeder zweite der im ambulanten Bereich tätigen Mediziner wird in den nächsten zehn bis 15 Jahren seine Praxis aus Altersgründen aufgeben. Bis zum Jahr 2025 schrumpft die Bevölkerungsgruppe der 30- bis 49-Jährigen, aus der sich ...
[mehr]
Mitteilung vom: 17.01.2014

Spitzenreiter bei den Durchschnittsumsätzen der Hausärzte: Sachsen-Anhalt mit 235.000 Euro

Auch in den anderen mitteldeutschen Bundesländern liegen die Umsätze der Hausärzte deutlich über dem gesamtdeutschen Durchschnitt von 193.000 Euro (Thüringen 230.000, Sachsen 223.000).mehr s. kbv.de und Arzthonorare: 2012 war ein schlechtes Jahr
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2014

Ostdeutsche wünschen sich mit 82% häufiger die Möglichkeit der aktiven Sterbehilfe als Westdeutsche mit 67%

34% der Ost-, aber nur 24% der Westdeutschen haben eine Patientenverfügungmehr s. dak.de, s. auch TV-Kritik: Sterbehelfer und die Schwelle zum Tod und Reflexionen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2014

Weiterbildung am 18.1. in Halle: Jahresrückblick Innere Medizin

Ein Jahr ist eine lange Zeit, was die Weiterentwicklung der medizinischen Wissenschaft angeht. In den einzelnen Fachdisziplinen werden neue Studien publiziert, neue Therapieverfahren eingeführt oder evaluiert und neue Leitlinien sollen die ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2014

Besonders guter Jahrgang: Medizinische Fakultät in Halle verabschiedet 208 Absolventen der Medizin

Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität verabschiedet am Samstag, 18. Januar 2014, mit einem Festakt einen besonders guten Jahrgang. Im schriftlichen Teil des Staatsexamens, der bundesweit einheitlich und damit vergleichbar ...
[mehr]
Mitteilung vom: 16.01.2014

Stärkerer Ärztemangel durch Mediziner in Teilzeit befürchtet

Der Ärztemangel in Sachsen-Anhalt könnte sich künftig durch mehr Ärzte in Teilzeitarbeit deutlich verschärfen. Wie die Kassenärztliche Vereinigung (KV) mitteilte, räumen viele junge Ärzte ihrer Familie eine höhere Priorität ein als in ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2014

HUMAN Diagnostics Worldwide investiert in den Standort Magdeburg

Eröffnung des Erweiterungsbaus der Produktionsstätte Magdeburg-RothenseeAm 21.01.2014 wurde der Erweiterungsbau der Produktionsstätte der Firma HUMAN in Magdeburg-Rothensee im Rahmen eines Festaktes eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2014

Magdeburg: Diabetes bei Kindern kein Grund für Wechsel auf Förderschule

Regelmäßig Blutzucker messen, Insulin spritzen, strikte Essenspläne einhalten – Menschen mit Diabetes Typ 1 wird viel Disziplin abverlangt. Gerade jüngere Kinder benötigen daher oft die Unterstützung ihrer Eltern, Lehrer oder Betreuer. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2014

Umgezogen - Orthopädie und Unfallchirurgie der Uni Halle gemeinsam unter einem Dach

Die Orthopädie sowie die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) arbeiten künftig unter einem Dach zusammen, nachdem sie bereits fachlich eng im Rahmen des Departments für Orthopädie, Unfall- und ...
[mehr]
Mitteilung vom: 15.01.2014

Uni-Klinik in Halle - Kardiologische Station mit Noroviren verseucht

Die extrem ansteckenden Noro-Erreger sind in der Uni-Klinik in Halle gefunden worden. Die Patienten kritisieren indes das Krisen-Management im Krankenhaus.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 14.01.2014