Rauschtrinken (d.h. 5 oder mehr Gläser bei einer Gelegenheit) bei Jungen rückläufig

Bei 12-17-Jährigen ging die 30-Tage-Prävalenz innerhalb von 10 Jahren von 26% auf 15% zurück, bei Mädchen von 19% auf 11%.mehr s. bzga.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2015

Ehrenmedaille für Ärztekammerpräsidentin – Auszeichnung für Engagement zum Erhalt der halleschen Universitätsmedizin

Die Verleihung der Ehrenmedaille der halleschen Universitätsmedizin erfolgt im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, 3. Juli 2015, um 17.30 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Str. 40., Foyer des ...
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2015

Hallesche Pilotstudie erfasst erstmals Daten zur Lebensqualität von Krebspatienten über 80 Jahre

Wenn sehr alte Menschen an Krebs erkranken, spielen in der Behandlung andere Faktoren eine Rolle als bei jungen Menschen. Denn zusätzlich zur Krebserkrankung kommen häufig verschiedene Begleiterkrankungen hinzu.mehr s. medizin.uni-halle.de
[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2015

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des UKM verabschiedet am 3.7. Absolventen ins Berufsleben

Aktiv Zukunft gestalten

[mehr]
Mitteilung vom: 30.06.2015

"Beerdigungskulturen" im Rahmen der Reihe Altersgesellschaft am 2.7. in Halle

Der nächste Vortrag findet am Donnerstag, 2. Juli 2015, im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal 1, statt und startet um 18 Uhr. Referent ist Prof. Dr. Axel Noack (Theologische Fakultät, Institut ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2015

Veranstaltung zu moderner Arzt-Labor-Kommunikation – Workshop der KV Telematik GmbH

Berlin, 29. Juni 2015 – So sollte moderne Laborkommunikation aussehen: digital, schnell und sicher – das ist das Fazit des Workshops Laborkommunikation der KV Telematik GmbH (KVTG). Am 25. Juni 2015 wurde mit über 100 Teilnehmern erörtert, ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2015

Große Ehre für Nachwuchswissenschaftlerin aus Halle: Stefanie Kewitz nimmt an Nobelpreisträger-Tagung teil

In diesem Jahr werden 70 Nobelpreisträger zu dieser seit 1951 stattfindenden Veranstaltung erwartet. Sie werden sich mit etwa 670 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus 88 Ländern austauschen.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2015

"Koronare Herzkrankheit – Belastungstest zum Nachweis von Durchblutungsstörungen und Vitalität" am 6.7. in Zerbst

Referent: Dr. med. Wolfgang Krahwinkel, Chefarzt Kardiologie, Pneumologie und Gefäßmedizinmehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2015

Italienische Gesellschaft für Endokrine Chirurgie ernennt Prof. Dralle (Halle) zum Ehrenmitglied

  Prof. Dr. Dr. h.c. Hennig Dralle, Direktor der halleschen Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, ist gerade auf Grund seiner Verdienste im Bereich der Schilddrüsenchirurgie zum Ehrenmitglied der ...
[mehr]
Mitteilung vom: 29.06.2015

HELIOS Klinik Köthen macht alle Mitarbeiter zu Ersthelfern

In regelmäßigen Reanimationskursen werden die Mitarbeiter der HELIOS Kliniken Gruppe für den Ernstfall ausgebildet. Am 23. Juni 2015 fand erneut eine „Basic Life Support“ - Schulung in der HELIOS Klinik Köthen statt.mehr s. helios-kliniken.de
[mehr]
Mitteilung vom: 26.06.2015