eArztbrief via KV-Connect beweist Interoperabilität

Beim „Interoperabilitätsworkshop eArztbrief“ von KV Telematik GmbH (KVTG) und Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. wurde der Austausch von elektronischen Arztbriefen (eArztbrief) umfangreich getestet und erfolgreich bestätigt. Dem ...
[mehr]
Mitteilung vom: 13.11.2015

Diskussionsveranstaltung in der Reihe „Bellevue Forum“ zum Thema Hospiz- und Palliativversorgung

Der Bundespräsident Joachim Gauck hatte geladen. Ob sich mit dem neuen Hospiz- und Palliativgesetz tatsächlich die Versorgung von Palliativ-Patienten verbessert, sehen besonders Pflegekräfte skeptisch. „Von dem Gesetz wird die Pflege ...
[mehr]
Mitteilung vom: 13.11.2015

44% der Ärzte erwarten, dass therapieunterstützende Apps innerhalb der nächsten 10 Jahre in die Leitlinien aufgenommen werden

Das größte Potenzial von eHealth sehen sie in der Versorgung von Patienten in einem größeren räumlichen Radius, in der Verbesserung der Patientensicherheit sowie in der Anwendung von Apps im Rahmen der Behandlung und des Self-Monitoring.mehr s. ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2015

Kreis Wittenberg: Ärztevertreter macht wenig Hoffnung auf mehr Hausärzte

Kassenärztliche Vereinigung nimmt zu aktuellen Problemen Stellung. Daraus geht hervor, dass sich die Versorgung mit Hausärzten im Kreis Wittenberg eher verschlechtern verschlechtern wird.mehr s. mz-web.de
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2015

4% weniger Kinder und Jugend­liche unter 20 Jahren im Jahr 2014 mit der Diagnose Alkoholmiss­brauch stationär behandelt

Bei Mädchen gab es 244 Fälle je 100.000 Einwohner, bei Jungen 324 Fälle.mehr s. destatis.de, s. auch Immer mehr junge Mütter greifen zu Crystal Meth
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2015

Erste Ergebnisse der BZgA-Studie "Jugendsexualität 2015"

Wie sehr sich das Verhütungsverhalten verbessert hat, zeigt der Langzeitvergleich, der für deutsche Jugendliche vorliegt: 1980 trafen 29% der Jungen und 20% der Mädchen keine Verhütungsvorkehrungen beim "ersten Mal", heute sind es nur noch ...
[mehr]
Mitteilung vom: 12.11.2015

Magdeburger entwickeln virtuellen Anatomieatlas für Medizinstudierende

Leonardo da Vinci wagte es im 15. Jahrhundert als einer der ersten, das Innenleben des menschlichen Körper zu erforschen. In über 200 Zeichnungen hielt der Renaissancekünstler die menschliche Anatomie und Mechanik naturgetreu fest. Seitdem sind ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.11.2015

Hallesche OP-Wochen 2.0: Lebensnahes Lernen für Studierende der Medizinischen Fakultät durch strukturierte Live-Übertragung von Operationen

An nunmehr elf Abenden im Zeitraum vom 16. November bis 2. Dezember 2015 zeigen erfahrene Operateure der halleschen Universitätsmedizin typische Operationstechniken aus vielen chirurgischen Fachrichtungen im Rahmen von Live-Operationen oder ...
[mehr]
Mitteilung vom: 11.11.2015

Prof. Tüting (Bonn) nahm den Ruf auf die W3-Professur für Dermatologie und Venerologie in Magdeburg an

Er tritt die Nachfolge von Prof. Gollnick an.

mehr s. aerzteblatt.de

[mehr]
Mitteilung vom: 11.11.2015

"Bessere Menschen durch digitale Technologien?" am 16.11. in Halle

Podiumsdiskussion zum Umgang der Gesellschaft mit modernen Möglichkeiten der Verhaltenssteuerung. Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen Anhalt und der Leopoldina
[mehr]
Mitteilung vom: 11.11.2015